Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert AirLINE SP 8647 Bedienungsanleitung Seite 88

Ventilblock

Werbung

Störung
Ventile schalten ver-
zögert oder blasen
an den Entlüftungs-
anschlüssen ab
13.2
Modulverhalten
13.2.1
LED-Anzeige PSU-L-...-Anschlussbaugruppen
Störung
LED PWR OK aus
13.2.2
LED-Anzeige PQ-Module und
PSU-...-PS-Anschlussbaugruppen
Störung
LED DIAG aus
LED DIAG blinkt grün
LED DIAG blinkt rot
88
Mögliche Ursache
• Druckversorgung nicht ausreichend
oder nicht vorhanden
• Ventile sind während des Druckaufbaus
nicht in Grundstellung (stromlos)
• keine ausreichende Entlüftung der
Abluftkanäle durch zu kleine oder
verschmutzte Geräuschdämpfer
(Rückdrücke)
• Verunreinigungen bzw. Fremdkörper
im Vorsteuerventil
Mögliche Ursache
• keine oder zu geringe Lastspannung
(siehe Kapitel „14 Technische Daten"
• modulinterne Sicherung wurde aus-
gelöst oder anderer Moduldefekt
Mögliche Ursache
• Rückwandbusversorgung der
ET 200SP / SP HA nicht in Ordnung
• Modul nicht betriebsbereit (nicht
parametriert)
• Modul ist parametriert, es erfolgt eine
Moduldiagnose
Typ 8647
Störungsbeseitigung
Abhilfe
Druckversorgung möglichst groß-
volumig ausführen (auch bei
vorgeschalteten Geräten wie
Druckreglern, Wartungseinheiten,
Absperrventilen usw.)
bei Ventilen ohne Steuerhilfsluft:
Mindestbetriebsdruck 2,5 bar
sicherstellen
vor Schalten der Ventile Ventilblock
mit Druck beaufschlagen
entsprechend groß dimensionierte
Geräuschdämpfer bzw. Expansi-
onsgefäße verwenden
verschmutzte Geräuschdämpfer
reinigen
Ventil wechseln
Abhilfe
elektrischen Anschluss prüfen
richtige Lastspannung sicherstellen
Anschlussbaugruppe tauschen
(wenden Sie sich bitte an den
Bürkert-Service)
Abhilfe
Betriebsspannung des Interface-
Moduls prüfen
korrekte Anreihung von
ET 200SP / SP HA-Module und
Ventilblock prüfen
gültige Parametrierung über Projek-
tierungstool vornehmen
Ursache für Diagnose beheben

Werbung

loading