Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert AirLINE SP 8647 Bedienungsanleitung Seite 40

Ventilblock

Werbung

Eigenschaften und unterstützte Funktionen der Module von AirLINE SP Typ 8647:
Submodule
(unterschiedliche Konfigurationen)
PROFIenergy
Taktsynchronität
I&M 0 bis 3
Stationsinterner Querverkehr
Firmware-Update über
Rückwandbus
Unterstützung R1-Redundanz
**)
Bei Projektierung mit GSD liefern Anschlussbaugruppen ohne Drucksensor (PSU-L/-M/-R und PSU-L-M/-M-M/-R-M) keine
I&M-Daten.
***)
Firmware-Update bei Grundmodulen für stoßfreie Redundanzumschaltung
Um die volle Kompatibilität für das ET 200SP R1-System zu erlangen, ist bei Grundmodulen unter Umständen ein Firmware-Update
(siehe Kapitel „12.3") notwendig. Sollte eine ältere Firmware-Version des Grundmoduls als V01.01.01 verwendet werden, kann es
während einer Redundanzumschaltung der Interface-Module zu einem Stoß der Prozessdaten kommen.
9.1
Kommunikationsanbindung
Der Ventilblock AirLINE SP Typ 8647 kommuniziert über das Rückwandbussystem der
SIMATIC ET 200SP / SP HA mit einem Interface-Modul (IM155 / CPU). Das Interface-Modul tauscht Pro-
zessdaten sowie Parameter-, Konfigurations- und Diagnosedaten über PROFIBUS DP bzw. PROFINET mit
einem zentralen Bus-Master (Steuerung) aus.
Bus-Master benötigen ein Programm, mit dem die Hardware-Konfiguration beschrieben wird (z. B. SIMATIC
TIA Portal oder SIMATIC STEP 7 V 5x für SIMATIC S7-Steuerungen). Dieses Programm erfordert eine
Geräte stammdaten-Datei (GSD-Datei) mit gerätespezifischen Informationen zum Ventilblock.
GSD-Datei und GSDML-Datei sind im Internet verfügbar:
GSD-Datei:
https://support.industry.siemens.com/cs/document/73016883/profibus-gsd-dateien-%3A-et-200sp?dti=0&lc=de-WW
GSDML-Datei:
https://support.industry.siemens.com/cs/document/57138621/profinet-gsd-dateien-%3A-i-o-et-200sp?dti=0&lc=de-WW
Auf die Aktualität der verlinkten Webseiten hat Bürkert keinen Einfluss.
Beim Einsatz von Projektierungssystemen anderer Anbieter ist diese GSD-Datei ebenfalls erforderlich.
SIMATIC TIA Portal und SIMATIC STEP 7:
Wird SIMATIC TIA Portal V14, SP1 (oder höher), SIMATIC STEP 7 V5.5 (oder höher) oder
SIMATIC PCS7 V9.0, SP2 (oder höher) verwendet, kann der Ventilblock statt über GSD-Datei über ein
Hardware Support Package (HSP) bzw. Hardware Update Package (HUP) projektiert werden.
Der Einsatz eines Hardware Support Packages bzw. Hardware Update Packages bietet u. a. folgende
Vorteile:
• komfortablere Projektierung
• automatische Prüfung von Aufbauregeln
• nutzen des Ventilblocks in Verbindung mit Komponenten der SIMATIC ET 200SP, die nicht per GSD /
GSDML projektiert werden können (z. B. IM mit integrierter CPU, F-Module)
40
Elektronische Grundmodule
(„PQ...")
6
ja
nein
ja
nein
ja
ja***
Typ 8647
Projektieren
Anschlussbaugruppen
(„PSU...")
nicht zutreffend
nein
ja**
nein
ja
ja

Werbung

loading