[spannungssymmetrieueberwachung-020313-kn, 1, de_DE]
Bild 2-13
Drehfelder der Spannung
Zum Erkennen eventuell vertauschter Anschlüsse in den Spannungspfaden wird der Drehsinn der verketteten
Messspannungen durch Kontrolle der Reihenfolge der (vorzeichengleichen) Nulldurchgänge der Spannungen
überprüft.
Der Drehsinn der Messgrößen wird durch Kontrolle der Phasenfolge überprüft. Die Drehfeldüberwachung
verwendet dafür die Leiter-Leiter-Spannungen U
Spannungen: U
Die Kontrolle des Spannungsdrehfeldes findet statt, wenn jede Messspannung eine Mindestgröße von
|U
|, |U
|, |U
L12
L23
L31
Bei Linksdrehfeldern werden die Meldungen
Meldungen
Stör. Ph-Folge abgegeben.
In Anwendungsfällen, in denen betriebsmäßig ein Links–Drehfeld der Messgrößen vorliegt, muss dies dem
Gerät über den zugehörigen Parameter PHASENFOLGE (Adresse 209) bzw. eine entsprechend rangierte Binär-
eingabe mitgeteilt werden. Wird damit das Drehfeld umgeschaltet, werden geräteintern für die Berechnung
der symmetrischen Komponenten die Leiter L2 und L3 getauscht und dadurch Mit- und Gegenkomponente
vertauscht (siehe auch Abschnitt
Messwerte werden dadurch nicht beeinflusst.
2.5.1.5
Drahtbruchüberwachung ("Broken Wire"-Überwachung) der Spannungswandlerkreise
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Funktion ist die Messung aller drei Leiter-Erde-Spannungen. Würden lediglich zwei
Leiter-Leiter-Spannungen gemessen, könnten zwei der benötigten Kriterien nicht bewertet werden.
Aufgabe
Die Funktion „Broken Wire" überwacht die Spannungswandlerkreise des Sekundärsystems auf Ausfall. Hierbei
wird zwischen 1-poligem und 2-poligem Ausfall unterschieden.
Funktionsweise / Logik
Es werden alle drei Leiter-Erde-Spannungen und die Verlagerungsspannung gemessen. Daraus werden die für
die jeweiligen Kriterien notwendigen Werte berechnet und schließlich die Entscheidung gebildet. Die resultie-
rende Alarmmeldung kann verzögert werden. Eine Blockierung von Schutzfunktionen erfolgt hierbei jedoch
nicht.
Die „Broken Wire"-Überwachung ist auch während eines Störfalls aktiv. Die Funktion ist ein- und ausschaltbar.
SIPROTEC 4, 7RW80, Handbuch
C53000-G1100-C233-4, Ausgabe 07.2018
Spannungssymmetrieüberwachung
vor U
vor U
L12
L23
L31
| > 40 V hat.
2.10.2
Einstellhinweise); die leiterselektiven Meldungen, Störwerte und
, U
, U
.
L12
L23
L31
Stör.Drehfeld U und zusätzlich die Veroderung dieser
Funktionen
2.5 Überwachungsfunktionen
63