Reaktionen während
des Einschaltvorgangs
oder während die
Zentraleinheit in
Betrieb ist:
Quittierung nach
Beseitigung des
Fehlers:
Advant Controller AC 31/Stand: 01.99
Fehler der Klasse 1:
Fehler der Klasse 2:
Fatale Fehler
Schwere Fehler
Alle Ausgänge bleiben
Alle Ausgänge bleiben
auf 0 oder werden auf
auf 0 oder werden auf
0 gesetzt.
0 gesetzt.
Die Programmiersoft-
Die Programmiersoft-
ware hat keinen Zugriff
ware hat weiterhin
mehr auf die
Zugriff auf die
Zentraleinheit.
Zentraleinheit.
Solange der Fehler
Das Anwenderpro-
vorhanden ist, bleibt
gramm wird nicht
die Zentraleinheit im
gestartet bzw wird
Zustand AUS.
abgebrochen.
- Einschalten
- Einschalten
- Kaltstart
- Software-Kaltstart
- Software-Warmstart
oder RESET
- Softwarequittierung
Fehler der Klasse 3:
Leichte Fehler
Standardmäßig wird
das Programm nicht
gestoppt.
Durch vorherige
Konfiguration können
Sie festlegen, daß das
Programm im Fall eines
Fehlerzustands
angehalten wird
(siehe Kapitel 5 unter
Systemkonstanten)
- RUN/STOP-Schalter von STOP nach RUN
- Programmstart über Software
- Software-Warmstart
- Software-Kaltstart
- Einschalten
- Software-Quittierung (Befehl: MAIL)
- Quittierung durch Programmierung(CS31QU)
- Test-Schalter auf Vor-Ort-Modulen der Serien 30
und 90
7 – 3
Diagnose
Fehler der Klasse 4:
Warnungen
Das Programm wird nicht
angehalten
- Automatische
Quittierung bei
Fehlercode ≤ 15
3