Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Aktivierungs- Und Deaktivierungsbefehls Der Einzelnen 55 Kwp Module; Einstellung Der Kommunikationsadressen - Power One Aurora Anleitung

Photovoltaik wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aurora:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung zur Bedienung und Installation
(PVI-CENTRAL-XXX-TL-YY - Überarbeitung:1.1)
An diese Klemmen kann ein Niederspannungssignal (z. B.: 12 V
oder 24 V) mit einem maximalen absoluten Amperewert von 1 A
angeschlossen werden.
Der Betrieb des Kontaktes AUX WURDE NICHT FESTGELEGT.
Es bestehen zwei Betriebsarten, die in der Installationsphase gewählt und
für diesen Kontakt verwendet werden können:
DÄMMERUNGS-Betriebsart
Sinkt die von einem Modul erfasste Spannung des Solarfelds
(Vpanel) unter den vorgegebenen Schwellenwert ab, schaltet
der
geschlossen) in den Ruhezustand (XnD-XnE offen) um (siehe
dazu auch vorstehende Abbildung).
GRID-Betriebsart
Koppelt sich das 55kWp Modul aus dem Netz aus, schaltet der
AUX-Kontakt vom Erregungszustand (XnD-XnE geschlossen)
in den Ruhezustand um (XnD-XnE offen) (siehe dazu auch
vorstehende Abbildung).
11.3.6.5 Anschluss des Aktivierungs- und Deaktivierungsbefehls
der einzelnen 55 kWp Module
Unter Bezugnahme auf Tabelle 11-3: Steuerungssignale im Klemmenbrett
und Abbildung 10-8 ist es über die Signale REMOTE n möglich,
festzulegen, ob die einzelnen Module an das Netz angeschlossen werden
sollen oder nicht.
Defaultwert aller REMOTE n Signale: Anschluss an die Masse (X9) mit
Überbrückung am Klemmenbrett. Sie sind zu entfernen, wenn der
Anschluss manuell über einen sauberen Kontakt eines Relais erfolgen soll.
KEINE Signale von spannungsführenden Leitungen an die
Klemmen
Schaltkreise der Module irreparabel beschädigen. Diese
Signale sind hingegen ausschließlich offen oder an X9
angeschlossen.

11.3.6.6 Einstellung der Kommunikationsadressen

AUX-Kontakt
vom
REMOTE
n
Erregungszustand
anschließen.
Dies
Seite 71 von 145
(XnD-XnE
könnte
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis