Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM T-Sinus 701 MMS Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T-Sinus 701 MMS / deutsch / A31008-L074-A002-2-19 / telephony.several.fm / 19.04.2004
Zuvor eingestellte interne Zielrufnummer ändern
Babyfon
In die Zeile
Display-Taste drücken.
Ändern
Display-Taste drücken, um die Abfrage
Ja
zu bestätigen.
Display-Taste drücken.
Ändern
Das Eingabefeld für die Nummer wird
geöffnet.
Externe Rufnummer als Zielrufnummer eingeben:
Rufnummer eingeben.
Display-Taste drücken, um das Menü zu
öffnen.
Auswählen und
Speichern
Die Eingabe ist gespeichert.
Interne Nummer als Zielrufnummer eingeben:
Display-Taste drücken.
INT
Mobilteil auswählen und
Fahren Sie fort, wie auf S. 44 bei „Empfindlichkeit
einstellen" beschrieben.
springen.
Alarm an:
drücken.
OK
drücken.
OK
Mehrere Mobilteile nutzen
Babyfon von extern deaktivieren
Nehmen Sie den durch die Babyfon-Funktion ausge-
lösten Anruf an und geben Sie die Tasten
(nicht an ISDN-Basen). Etwa 90 Sek. nach Beenden
der Verbindung ist die Funktion deaktiviert. Danach
erfolgt kein erneuter Babyfon-Ruf mehr.
Die übrigen Babyfon-Funktionen am Mobilteil (z. B.
kein Klingelton) bleiben noch so lange eingeschaltet,
bis Sie am Mobilteil, das sich beim Baby befindet, die
Display-Taste
drücken.
Aus
Zum erneuten Aktivieren der Babyfon-Funktion mit
derselben Nummer müssen Sie die Aktivierung
wieder einschalten und mit
ein
speichern.
Sichern
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis