Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert mxCONTROL 8620 Bedienungsanleitung Seite 92

Werbung

direkt als Ausgangssignal 0 ... 100 % ausgegeben, sondern bezieht sich auf den Regelbereich und
wird als Stellwert 0 ... 100% innerhalb des Regelbereichs ausgegeben.
Bestimmte Stellglieder, z.B. mittels PWM-Signal angesteuerte Proportionalventile, arbeiten nur in
einem bestimmten Arbeitsbereich annähernd linear. Oft bewirkt die Ansteuerung eines Stellgliedes
erst ab einem bestimmten minimalen Ansteuerwert Lim- eine Änderung der Prozessgröße, ebenso
wie die Ansteuerung oberhalb eines bestimmten maximalen Ansteuerwertes Lim+ keine Änderung der
Prozessgröße mehr bewirkt.
Daher wird insbesondere bei der Ansteuerung von Proportionalventilen die Kennlinie 2 verwendet, um
das Modulausgangssignal möglichst optimal auf das verwendete Stellglied abzustimmen.
Prozesswert
Scal+
Scal-
Lim-
0%
0%
physische Ansteuerung des Stellgliedes
Bei Änderung der Druckverhältnisse müssen die Ansteuerwerte (d.h. untere und obere
Stellwertbegrenzung Lim- und Lim+) eventuell angepasst werden!
Falls eine Dichtschließfunktion erforderlich ist, so muss die CutOff-Funktion entsprechend
parametriert werden!
Ausgangs-Beeinflussung – "Override"-Funktion
Der Ausgang dieses Moduls wird bei bestimmten Zuständen beeinflusst (siehe Abbildung 34).
Der Sicherheitsstellwert sowie optional das System-Switch- / Flow-Switch-Override
überschreiben, insofern sie aktiv sind, sowohl den Automatik- als auch den Manuellstellwert!
Seite 92
Begrenzter
wertbereich
Lim+
100%
Regelbereich
100%
„Typ 8620 mxCONTROL"
Prozess-
Abbildung 33:
Stellwertbegrenzung mit
Regelbereich
(COMMON_PID).

Werbung

loading