Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert mxCONTROL 8620 Bedienungsanleitung Seite 154

Werbung

Warn- oder
Anzeige als
Fehlermeldung
Überprüfe Uhr
Dauermeldung
Verwendet von
Kurzmeldung
FKT X
Der Regler führt bei jedem Neustart einen Selbsttest durch, dabei werden das aktuelle Datum,
Kalibrierungsdaten und EEPROM-Daten geprüft.
Die Analogeingänge werden periodisch während des Abtastens der Eingänge geprüft.
Seite 154
Anzeige-
Ursache
intervall
Y
Details
421 Mailserver-Service nicht verfügbar
450 Empfänger temporär nicht erreichbar
451 Mailserver: lokaler Prozessfehler
452 Mailserver: ungenügende Systemspeiche-
rung
455 wie 555, aber nur zeitweise
500 Syntaxfehler, Befehl unbekannt
501 Syntaxfehler – Parameter/Argumente
502 Befehl nicht mplementiert
503 Falsche Reihenfolge von Befehlen
504 Befehlsparameter nicht implementiert
521 Mailserver akzeptiert E-Mail nicht
550 Empfänger nicht erreichbar
551 Empfänger nicht lokal
552 Mailserver: Speicherbelegung überschritten C
553 Empfänger nicht gestattet
554 Transaktion fehlgeschlagen
555 Mailserver kann bestimmte Befehle „MAIL
FROM" oder „RCPT TO" nicht verarbeiten
900 Verbindung zum Mailserver fehlgeschlagen B, C
910 Keine Empfänger konfiguriert
998 Zeitüberschreitungsfehler (nach 60 s)
Falls X = CONNECT
999 Unbekannter Fehler
einmalig
Uhrzeit und Datum können
aufgrund eines Batteriefehlers
oder zu großer Differenz
zwischen interner Zeit und
Echtzeituhr-Zeit inkorrekt
sein.
einmalig
Der gewählte Alarmausgang
im Menü Configuration\Mo-
dule\Alarm ist schon besetzt
als Ausgang eines anderen
Moduls in der Funktion X.
Der aktuelle Alarmausgang
wird auf „Kein Ausgang"
gesetzt.
„Typ 8620 mxCONTROL"
Abhilfe
Überprüfen Sie die Uhr
(Menü 8, Uhr) im Hinblick
auf Datum und Zeit, passen
Sie diese ggf. an die
aktuellen Daten an.
Wählen Sie möglichst einen
anderen Ausgang.
Ansonsten kann der
Alarmausgang in der
aktuellen Konfiguration
nicht genutzt werden.
Abhilfe
B, C
A, C
C
C
C
C
C, D
C
C, D
C
C
A, C
A, C
A, C
C, D
C
A
D
B, C
D

Werbung

loading