Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert mxCONTROL 8620 Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

„Typ 8620 mxCONTROL"
→ Auswählen von "Parameter-Datei" (Bediener, Spezialist)
oder "Konfig-Datei" (nur für Spezialisten) mittels Taste "START".
Speicherung der Datei in den aktuellen Ordner (markiert mit Einzelpunkt „ .") nach
Drücken der Taste „WAHL" oder
Scrollen zu einem anderen Ordner, danach Taste „WAHL" drücken.
Das Gerät verwendet zum Speichern entweder den Namen der zuletzt geladenen
Datei oder kreiert einen neuen internen Namen für die Datei durch Anhängen
einer Versionsnummer vXX. („XX" wird gezählt von 01 bis 99.).
Falls jedoch eine bereits existierende Datei mit neuen Daten überschrieben
werden soll, die zu überschreibende Datei auswählen, Taste „WAHL" drücken.
Es erfolgt eine Rückfrage bzgl. des Überschreibens:
→ "JA" führt zum Überschreiben der ausgewählten Datei oder
→ "NEIN" führt zur Speicherung der Datei unter neuem Namen (durch
→ Abbruch des Speichervorganges durch Taste "ZRüCK".
→ Untermenü verlassen durch (mehrmaliges) Drücken der Taste "ZRüCK".
SD-Karte kann nun durch kurzzeitigen Druck auf diese entfernt werden.
11.3
Daten-Logging
Die Daten-Logging-Funktion
• dient dem Lesen, Prüfen und Archivieren aller wichtigen Prozesswerte
• muss zu diesem Zweck aktiviert werden
• speichert die Prozessdaten zyklisch gemäß parametrierbarer Abtastzeit „Tsample"
• speichert die Prozessdaten ereignisausgelöst (Details im Kapitel "Ereignisausgelöste Daten-
Logging-Funktion")
Jedes Mal, wenn der interne (flüchtige) 512-Byte-Speicher gefüllt ist, wird dessen Inhalt an das Ende
der „Datalog"-Datei auf der SD-Karte (Format: FAT16) gespeichert.
Diese Aufzeichnung erfolgt:
• solange wie die Daten-Logging-Funktion aktiviert ist
• solange bis die SD-Karte vollgeschrieben ist - dies erzeugt eine Fehlermeldung auf dem Display
• solange Daten auf der SD-Karte gespeichert werden können – ist dies aus irgendeinem Grund
nicht (mehr) der Fall, wird das Daten-Logging gestoppt und eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt
Die Abtastzeit "Tsample" hat eine Werkseinstellung von 3600 Sekunden.
Falls die Abtastzeit zu kurz ist, wird eine erhöhte Datenmenge pro Zeiteinheit erzeugt und
führt u. U. dazu, dass der freie Speicherplatz der SD-Karte zu schnell erschöpft ist.
Daher Abtastzeit so wählen, dass die Daten bis zum nächsten (turnusgemäßen)
Anhängen einer Versionsnummer vXX) oder
Wird der Upload-Vorgang abgebrochen – durch Drücken der Taste
"ZRüCK" – so ist die geladene Datei dadurch unvollständig und kann
später nicht zum Download verwendet werden.
Dies führt jedoch erst beim Download zu einer Fehlermeldung!
Dagegen bestätigt die Ausschrift „Erfolgreich" bzw. „Successful" den
korrekten Upload-Vorgang.
Seite 39

Werbung

loading