4.2
Sicheres Anheben und Aufbocken des Flurförderzeugs
WARNUNG!
Unfallgefahr durch abkippendes Flurförderzeug
Zum Anheben des Flurförderzeugs dürfen nur geeignete Hebemittel an den dafür
vorgesehenen Stellen angesetzt werden.
Gewicht des Flurförderzeugs auf dem Typenschild beachten.
Nur Wagenheber mit einer Mindesttragfähigkeit von 3000 kg verwenden.
Flurförderzeug ohne Last auf ebenem Boden anheben.
Beim Anheben muss durch geeignete Mittel (Keile, Hartholzklötze) ein
Wegrutschen oder Abkippen ausgeschlossen werden.
Flurförderzeug sicher anheben und aufbocken
Voraussetzungen
– Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten (siehe
"Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten" auf
Seite 161).
Benötigtes Werkzeug und Material
– Wagenheber
– Hartholzklötze
Vorgehensweise
• Wagenheber an Anschlagpunkt ansetzen.
Z
Anschlagpunkt
Typenschilder" auf Seite 32.
• Flurförderzeug anheben.
• Flurförderzeug mit Hartholzklötzen abstützen.
• Wagenheber entfernen.
Flurförderzeug ist sicher angehoben und aufgebockt.
162
für
Wagenheber,
siehe
"Kennzeichnungsstellen
und