Herunterladen Diese Seite drucken

Solvis SUS-20 Montageanleitung Seite 4

Solarwärmeübergabestation für solvisvital, solvisdirekt und solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUS-20:

Werbung

2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
Vor Beginn der Installation machen Sie sich bitte mit den
Sicherheitshinweisen vertraut. Das dient vor allem Ihrem
eigenen Schutz.
Bei der Installation sind die einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen und geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften zu beachten und einzuhalten.
GEFAHR
Verhalten bei Brandgefahr
• Sofort Heizungs-Notschalter betätigen.
• Brennstoffzufuhr schließen.
• Geeigneten Feuerlöscher bereithalten.
ACHTUNG
Landesspezifische Vorschriften
Bestimmungen und Vorschriften können je nach
Land und auch regional unterschiedlich sein.
• Für den sicheren und störungsfreien Betrieb sind
diese zu beachten und einzuhalten.
• Sind spezielle Bestimmungen und Vorschriften im
jeweiligen Land nicht gültig, sind diese durch ei-
gene, landesspezifische Bestimmungen und Vor-
schriften zu ersetzen.
VORSICHT
Bei der Installation beachten
• Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in ex-
plosionsgefährdeten Bereichen.
• Gerät nur in trockenen Räumen installieren.
• Nicht auf brennbaren Untergründen montieren.
ACHTUNG
Anleitung beachten
Solvis haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung entstehen.
• Vor Bedienung oder Installation die Anleitung
aufmerksam durchlesen.
• Bei Rückfragen steht der Technische Vertrieb von
Solvis zur Verfügung.
ACHTUNG
Verunreinigungen vermeiden
• Wasser, Öle, Fette, Lösungsmittel, Staub, Fremd-
körper, aggressive Dämpfe und sonstige Verun-
reinigungen sind von Anlage und Geräten fernzu-
halten.
• Bei (Bau-)Arbeiten Anlage und Geräte mit geeig-
neter Abdeckung vor Verunreinigungen schüt-
zen.
4
ACHTUNG
Klimatische Umgebungsbedingungen beachten
Störung oder Ausfall der Anlage möglich.
• Umgebungstemperaturen außerhalb des zulässi-
gen Bereiches von 5 °C bis +50 °C vermeiden.
• Kondensation und Überschreiten der relativen
Luftfeuchtigkeit von 75 % im Jahresmittel (kurz-
fristig 95 %) vermeiden.
ACHTUNG
Keine eigenmächtigen Veränderungen vornehmen
Andernfalls keine Gewähr auf korrekte Funktion.
• Es dürfen keine Veränderungen an den Bauteilen
des Gerätes vorgenommen werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
ACHTUNG
Auf Beschädigungen achten
Beschädigungen am Regler, an Kabeln oder an an-
geschlossenen Pumpen oder Ventilen können zu
größeren Schäden an der Anlage führen.
• Bei sichtbaren Schäden an Anlagenteilen / Gerä-
ten die Anlage / das Gerät nicht in Betrieb neh-
men.
Haftungsausschluss
Solvis übernimmt keine Verantwortung für Schäden am
Gerät oder Folgeschäden, wenn:
• Die Installation und die Erstinbetriebnahme nicht von ei-
nem von Solvis anerkannten Fachunternehmen durchge-
führt und abgenommen wurde.
• Die Anlage nicht bestimmungsgemäß verwendet oder
unsachgemäß betrieben wird.
• Keine Wartung durchgeführt wurde.
• Wartungen, Änderungen oder Reparaturen an der Hei-
zungsanlage nicht von einem Fachhandwerker durchge-
führt wurden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses System ist nur zu Heizzwecken und zur Trinkwasser-
erwärmung mit optionaler Solarunterstützung, wie in die-
sem Dokument beschrieben, bestimmt.
Ein Betrieb dieser Anlage, der nicht ausschließlich diesem
Zweck dient, ist nicht erlaubt. Hierzu muss eine auf den
Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zustimmung oder Er-
klärung von Solvis vorausgehen.
Folgende Vorschriften beachten
• DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden
• DIN EN 12977 Thermische Solaranlagen
• DIN 4807 Ausdehnungsgefäße
• DWA-M 115 Hinweise für das Einleiten von Abwasser
MAL-SUES-20 · Technische Änderungen vorbehalten · 32589-3a SOLVIS

Werbung

loading