Hinweis:
Die Rückseiten des LCP Inline und des
LCP Inline flush sehen prinzipiell genauso aus
wie die des LCP Rack. Sie sind jedoch mit ei-
ner perforierten Tür abgeschlossen.
Das Liquid Cooling Package besteht aus einem soliden
Rahmengestell in Schweißausführung, in das der Wär-
metauscher, die Lüftermodule und das Wassermodul
eingebaut sind.
Seitlich sind links und rechts jeweils ein breites und ein
schmales Wandblech montiert.
Die Wandbleche sind im vorderen Bereich auf der ge-
samten Höhe mit Luftaustrittsöffnungen versehen, um
die Kaltluftzufuhr zum Server (LCP Rack) bzw. zum Kalt-
gang (LCP Inline) zu gewährleisten.
Im hinteren Bereich sind die Wandbleche beim
LCP Rack auf der gesamten Höhe und über ihre gesam-
te Breite mit Lufteintrittsöffnungen versehen, um die
Warmluftabfuhr aus dem Server zu gewährleisten.
Zwischen diesen Wandblechen sind sieben Böden bzw.
beim LCP Inline flush fünf Böden angeordnet, die den
vorwärtigen Teil des Liquid Cooling Package in unter-
schiedlich hohe Einbauräume unterteilen. Der oberste
Boden trägt die Sicherungsbox, die Regeleinheit
(CMC III PU), die Lüfter- sowie die Wasserplatine und
die Einschaltstrombegrenzung. Darunter befinden sich
die Einbauräume für die Lüfter. Im Wassermodul sind
alle Komponenten für die Kühlwasserversorgung und
das Kondensatmanagement auf dem Boden des Liquid
Cooling Package integriert.
Die Vorder- und Rückseite des Liquid Cooling Package
sind jeweils mit einer Tür mit 4-Punkt-Verriegelung ver-
schlossen.
Beim LCP Rack verschließen diese Türen das Gerät.
Beim LCP Inline und beim LCP Inline flush ist die hintere
Tür perforiert, um die Warmluftabfuhr aus dem Warm-
gang zu gewährleisten. Beim LCP Inline flush ist zusätz-
lich die vordere Tür perforiert, um die Kühlluftzufuhr in
den Kaltgang zu gewährleisten.
Auf der Vorderseite ist optional das Display mit Touch-
funktion für die Bedienung im Stand-Alone-Betrieb an-
geordnet.
Rittal Liquid Cooling Package
3 Gerätebeschreibung
3.4.3
Luft/Wasser-Wärmetauscher
Der Luft/Wasser-Wärmetauscher ist im mittleren Be-
reich des Liquid Cooling Package zwischen den beiden
Wandblechen montiert. An der Luftaustrittsseite ist der
Wärmetauscher bei den 30 kW-Geräten (3311.130/
230/530/540) mit einem Tropfenabscheider abgedeckt,
der evtl. anfallendes Kondensat auffängt und in die Kon-
densatauffangwanne unten im Liquid Cooling Package
ableitet.
Auf der Rückseite des Tropfenabscheiders sind in Höhe
der Lüftermodule 3 Temperatursensoren angebracht,
die die Temperatur der eingelassenen Kaltluft aufneh-
men und an die Regelung weiterleiten.
3.4.4
Lüftermodul
1
1
7
6
5
4
Abb. 15: Lüftermodul im Lüftereinschub – Ausführung LCP Inline
und LCP Rack
Legende
1
Rändelschrauben/Sechskantschrauben
2
Anschlusskabel Display mit Touchfunktion
3
Anschlussstecker DC
4
Erdungsverbindung
5
Anschlussstecker AC
6
Lüfter
7
Handgriff
DE
1
1
2
3
1
15