Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Der Asche - KWB Easyfire Bedienungsanleitung

Pelletheizung 10- 30 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Betrieb der Anlage
Raumaustragung Typ R
Die Federarme des Rührwerks müssen während der Befüllung des Lagerraums nicht eingezogen sein.
Raumaustragung Typ GL
Variante Gewebetank: Schließen Sie den Absperrschieber bei der Entnahmeeinheit
> Öffnen Sie den Absperrschieber, wenn die Befüllung abgeschlossen ist!
Raumaustragung Typ GS
Kein Besonderheiten.
Anlagen mit Vorratsbehälter Typ V:
Bei einer Behälteranlage muss regelmäßig Brennstoff nachgefüllt werden. Der Brennstoff wird üblicherweise
in 15 – 25 kg Säcken auf Einwegpaletten geliefert. Die Anlage ist so konzipiert, dass Sie jederzeit, auch wäh-
rend sie sich im Leistungsbrand befindet mit Brennstoff befüllt werden kann. Schließen Sie aber immer den
Deckel damit keine Fremdstoffe in den Behälter gelangen und kein Staub austreten kann.
Wird die Anlage nicht rechtzeitig gefüllt, erscheint der Alarm 07 „Die Zündung ist nicht möglich!". Die Anlage
wird abgestellt (siehe Kapitel 7 „Problembehandlung").
4.4

Entleeren der Asche

KWB Pelletskessel sind zur Steigerung des Komforts mit einer automatischen Ascheaustragung und Asche-
verdichtung ausgerüstet. Je nach Anlagengröße, verheizter Brennstoffmenge und -qualität ist der Aschebehälter
ein bis vier mal pro Jahr zu entleeren. Beim entfernen des Aschebehälters (siehe Pkt. 6.2.1) schaltet sich die
Anlage automatisch ab und der Behälter kann entleert werden.
Die anfallende Asche enthält die Rückstände des Brennstoffes in konzentrierter Form. Sie stellt einen
hochwertigen Mineralstoffdünger dar, und kann am Komposthaufen entsorgt oder im Wald verstreut werden.
Achten Sie darauf, dass die Asche ausgekühlt ist!
Seite 20
BA Easyfire – 06.2008
© KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis