Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Limitswitch Im Betrieb; Eventgesteuertes Starten Von Achsen; Positionierung Auf Endschalter - SBC PCD2.H222 Handbuch

Schrittmotormodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCD2.H222:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
3.4

Verhalten bei LimitSwitch im Betrieb

Wenn ‚LS1' oder ‚LS2' aktiv werden, wird automatisch eine Bremsrampe ausgelöst.
Die aktuelle Absolutposition geht dabei nicht verloren. Allerdings wird eine Fehlermel-
dung erzeugt, welche zu quittieren ist. Der aktive Bereich eines Endschalters kann
nur durch eine Positionierung auf den entsprechenden Endschalter oder allenfalls
durch die Referenzfahrt verlassen werden.
3.5

Eventgesteuertes Starten von Achsen

Konfiguriert man den TRIG Anschluss als Eingang und aktiviert diesen, können Fahr-
befehle auf eine Achse abgesetzt werden, welche erst gestartet werden, wenn 24V
am TRIG Anschluss anliegen. Dazu kann ein beliebiges digitales 24V Signal verwen-
det werden.
Sollen zwei oder mehr Achsen synchroniert starten, dann ist der TRIG Achschluss
für Folgeachsen als Eingang zu konfigurieren und zu aktivieren. Bei der Steuerachse
wird der Anschluss als Ausgang aktiviert. Alle Anschlüsse sind extern durch ein Kabel
miteinander zu verbinden. Zuerst werden die Fahraufträge für alle Folgeachsen
abgesetzt. Diese warten nun auf das Startsignal am TRIG Anschluss. Dieses erfolgt,
wenn nun die Steuerachse zum entsprechenden Zeitpunkt gestartet wird.
3.6

Positionierung auf Endschalter

Bei der Fahrt auf einen Endschalter gibt es zwei verschiedene Startpositionen zu
unterscheiden. Entweder befindet man sich zwischen den beiden Endschaltern und
fährt in Richtung Endschalter mit dem eingestellten Geschwindigkeitsprofil, bremst ab
bis zum Stillstand sobald der Endschalter aktiv wird und fährt mit Vmin in Gegenrich-
tung bis der Endschalter inaktiv wird. Oder aber man befindet sich im aktiven Bereich
des Endschalters -Flag. Hier wird direkt mit Vmin zum gültigen Bereich zwischen den
Endschaltern hin gefahren bis der Endschalter inaktiv wird.
Das Fahren auf den näher liegenden Endschalter aus dem ungültigen Bereich (aus-
serhalb der beiden Endschalter) ist nicht direkt möglich. Hierzu muss vorgängig in
den gültigen Bereich gefahren werden.
Die Positionierung auf einen der beiden Endschalter wird mit dem Peripheriezugriff
und je nach gewünschter Achse dem Befehl X_AXIS_WR_LSREFMOVE oder
Y_AXIS_WR_LSREFMOVE gestartet. Auf welchen der beiden Endschalter positio-
niert werden soll, wird mit dem Übergabeparameter festgelegt (1 = LS1, 2 = LS2).
Hardware Handbuch Schrittmotor-Modul PCD2/3.H222 │ Dokument 26-878 – Ausgabe GER05 │ 2017-05-30
Funktionsbeschreibung
Parametrieren
3-3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcd3.h222

Inhaltsverzeichnis