Stecken Sie nun die Griffachse mit Indikator nach oben ein.
Die WinMatic wird mit drei Griffachsen unterschiedlicher Länge geliefert.
Wählen Sie zur Montage die längstmögliche Achse aus, die sich noch montie-
ren lässt. Orientieren Sie sich bei der Auswahl an der Länge der Achse des
demontierten Fenstergriffs. Zum Einschieben der als passend erkannten
Griffachse kann auch eine etwas erhöhte Kraft notwendig sein.
Montieren Sie nun die passende Blende mit Positionsanzeiger für den Fenstergriff.
Abbildung: Blende für links montierte und für rechtsmontierte WinMatic
Drücken Sie das Fenster zu. Bringen Sie nun das Fenster in Stellung „Kippen". Dazu
stellen Sie den Drehantrieb mit dem Handrad (Herunterdrücken und Drehen) so ein,
dass das Symbol „gekipptes Fenster" dauerhaft im Display angezeigt wird.
Prüfen Sie, ob das Fenster tatsächlich auf Stellung „Kippen" steht! Befindet
sich das Fenster noch in Stellung „Geöffnet" ist die verwendete Griffachse zu
kurz.
Anschließend bringen Sie die Zahnstange an und klinken sie ein.
Beachten Sie vor dem Bestätigen mit Taste „Kippen" (langer Tastendruck), dass
das Symbol „gekipptes Fenster" immer noch im Display angezeigt wird.
7.1.2
Heranziehkraft des Kippantriebes
Die WinMatic zieht den Fensterflügel zunächst mit der kleinsten einstellbaren Kraft
heran. Sie können die Heranziehkraft mit den +/- Tasten erhöhen oder eniedrigen. Jede
neue Einstellung können Sie mit einem kurzen Tastendruck auf Taste 3 prüfen und
gegebenenfalls die Heranziehkraft erhöhen/erniedrigen. Dazu gibt es 6 Stufen, die im
Display symbolisiert werden.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit einem langen Tastendruck auf Taste „Kippen"
(> 4 Sekunden).
20
Die Heranziehkraft kann zunächst auf dem Wert 1 belassen werden. Sollte es
bei schweren Fensterflügeln oder wenn Wind auf dem Fenster steht nötig sein,
können Sie die Kraft schrittweise erhöhen. Die Kraft muss so groß sein, dass
der Fensterflügel komplett geschlossen ist und das Verschließen mühelos
möglich ist. Dazu rufen Sie einfach erneut den Setupmodus auf.
Bei Verwendung von Doppelklebeband zur Befestigung des Halters für die
Zahnstange lassen Sie die Heranziehkraft auf dem Wert 1! Ansonsten wird die
Klebeverbindung beschädigt.
7.1.3
Maximale Kippweite
Sie können den maximale Kippwinkel mit den +/- Tasten erhöhen oder erniedrigen. Jede
neue Einstellung können Sie mit einem kurzen Tastendruck auf Taste „Kippen" prüfen
und gegebenenfalls verändern. Es gibt 29 Stufen, die im Display symbolisiert werden.
Als maximale Kippweite (A) sollte nicht der gemessene maximal mögliche eingestellt
werden, sondern ein etwas geringerer, so dass die Zahnstange noch bequem
ausgeklinkt werden kann.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit einem langen Tastendruck auf Taste „Kippen"
(> 4 Sekunden). Der Setupmodus wird daraufhin verlassen
21