Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Aufbau Des Gerätes; Gefahrenstellen Und Sicherheitseinrichtungen; Funktionsbeschreibung - Ivoclar Vivadent IPS Empress EP600 Bedienungsanleitung

Press- und brennofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Produktbeschreibung

3.1 Aufbau des Gerätes
Der EP 600 Combi Press- und
Brennofen besteht aus folgen-
den Komponenten:
Ofenunterteil mit
Steuerelektronik
Ofenkopf mit Pressantrieb
Brenngut-Ablageplatte
Vakuumschlauch
Vakuumpumpe und
Netzkabel (Zubehör)
Im Ofenunterteil befindet sich
die Elektronik und die gesamte
Mechanik für die Öffnungsfunk-
tion. Die Heizung befindet sich
in der Muffel im Ofenkopf. Die
eigentliche Heizung ist im Stein-
futtereinsatz eingebettet. Der
Pressantrieb befindet sich
ebenfalls im Ofenkopf. Die
Ansteuerung und Überwachung
der Komponenten erfolgt durch
die Presselektronik.
14
3.2 Gefahrenstellen und
Sicherheitseinrichtungen
Bezeichnung der Gefahrenstellen am Gerät:
Gefahrenstelle
Press- und Brennraum
Öffnungs- und Schliessmechanik
Elektronische Komponenten
Bezeichnung der Sicherheitseinrichtungen am
Gerät:
Sicherheitseinrichtungen
Schutzleiter
Elektrische Sicherungen
Interlock-Schalter
Beachten Sie dazu Kapitel 2!
Art der Gefährdung
Verbrennnungsgefahr
Quetschgefahr
Stromschlaggefahr
Schutzwirkung
Schutz vor Stromschlag
Schutz vor Stromschlag und Gerätedefekten
Schutz vor Stromschlag

3.3 Funktionsbeschreibung

Der Press- und Brennraum kann mit der Heizung
auf maximal 1200 °C erwärmt werden. Er ist
zudem so konzipiert, dass er mit einer Vakuum-
pumpe evakuiert werden muss. Der Pressantrieb
erzeugt den Druck für den Pressprozess. Die
Steuerung der Pressprozesse erfolgt über die
Elektronik mit der entsprechenden Software.
3.4 Zubehör
Nachfüllpackung ATK 1 "Schmelzproben"
Nachfüllpackung ATK 1 "Keramiksockel,
Kontaktstifte"
Vakuumpumpe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep 600 combi

Inhaltsverzeichnis