Aufbau und Funktion
Steuergerät FSM 1 und elektrischer Auffahrhilfe
4
Aufbau und Funktion
Abb. 7: KA-EU
1
KA-EU
1.3
Haftmagnet
9.4
Kapillarrohrfühler TLR 72, Anzahl entsprechend
der Verwendung, siehe Abb. 24
4.1 Funktionsbeschreibung
Brandschutzklappen der Serie KA-EU werden als
sicherheitstechnische Bauteile innerhalb von Ab- und
Fortluftanlagen von gewerblichen Küchen eingesetzt.
Die Brandschutzklappe verhindert als Absperreinrich-
tung eine Brand- und Rauchübertragung durch die Lüf-
tungsleitung.
Im Betrieb ist die Brandschutzklappe geöffnet, um die
Luftförderung der Abluftanlage zu gewährleisten. Das
Klappenblatt wird dazu durch einen oder zwei Haftmag-
nete in Offenstellung gehalten (ein tägliches Öffnen und
Schließen der KA-EU zu lüftungstechnischen Zwecken
ist nicht zulässig).
Steigt im Brandfall die Temperatur im Inneren der
Abluftleitung über 72 °C löst der Kapillarrohrfühler
unmittelbar aus und unterbricht über das Steuergerät
die Stromversorgung zum Haftmagneten.
Das Klappenblatt wird freigegeben und mit den vorge-
spannten Gasdruckfedern wird das sofortige Schließen
der Brandschutzklappe bewirkt. Der Ventilator der
Abluftanlage wird beim Schließvorgang der Brand-
schutzklappe abgeschaltet.
Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion
kann eine Funktionsprüfung der Brandschutzklappe
durchgeführt werden, siehe Funktionsprüfung
18
9.6
10.1
Die KA-EU ist mit zwei Endschaltern ausgerüstet. Der
obere Endschalter 1.11 für die Stellungsanzeige ZU
kann zur Klappenstellungsanzeige durch die Gebäude-
leit- oder Brandmeldetechnik verwendet werden. Der
untere Endschalter 1.12 für die Stellungsanzeige AUF
dient zur Abschaltung des Ventilators. Damit ist gewähr-
leistet, dass der Ventilator nur läuft, wenn die Klappe
vollständig geöffnet ist.
4.2 Steuer- und Bedieneinheit FSM 10
Die Steuer- und Bedieneinheit FSM 10 dient dem kon-
trollierten Schließen der KA-EU per Knopfdruck sowie
zur Weiterleitung der Stellungsanzeigen an die Gebäu-
deleittechnik. Durch die Betätigung des Tasters werden
die Magnete stromlos geschaltet und die KA-EU wird
über Gasdruckfedern geschlossen.
4.3 Steuergerät FSM 1 und elektrischer
Das Steuergerät FSM 1 dient zur komfortablen Bedie-
nung der Brandschutzklappe sowie zur Weiterleitung
der Stellungsanzeigen an die Gebäudeleittechnik.
Durch die Betätigung des Test-Tasters werden die Mag-
nete stromlos geschaltet und die KA-EU wird über Gas-
Ä 54.
druckfedern geschlossen.
Mit dem Reset-Taster wird die Auffahrhilfe aktiviert und
die KA-EU öffnet motorisch. Nach Erreichen der Stel-
lung AUF wird das Klappenblatt durch Haftmagnete
gehalten.
Brandschutzklappe Serie KA-EU
Kapillarrohrfühler (optional)
Abzugshaube
Auffahrhilfe