Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Produktübersicht
Abb. 1: Schematische Darstellung
Frontrahmen L-Winkel bei UL, U-Winkel bei
KUL
Lamellen (geschlossen)
Mittelsteg (B ≥ 1000 mm)
Lamellen (geöffnet)
AUF-Anschlag
Dichtung
Frontrahmen WG
Feldlamellen WG
Montageanleitung
Rückschlagklappen
Serie UL, KUL, WG-KUL, ARK, ARK-1
Rückschlagklappen Serie UL, KUL, WG-KUL, ARK, ARK-1
DE/de
Untere Abschlusslamelle WG
Welldrahtgitter, ggf. mit Insektenschutzgitter
Gehäuse
Lamellen
Dichtung
Kupplungsgestänge
Anschlagwinkel
verstellbarer Anschlag
TROX GmbH
Heinrich-Trox-Platz
47504 Neukirchen-Vluyn
Germany
Telefon: +49 2845 202-0
Fax: +49 2845 202-265
E-Mail: trox@trox.de
http://www.trox.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trox Technik UL-Serie

  • Seite 1 Montageanleitung DE/de TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz 47504 Neukirchen-Vluyn Germany Telefon: +49 2845 202-0 Rückschlagklappen Fax: +49 2845 202-265 E-Mail: trox@trox.de http://www.trox.de Serie UL, KUL, WG-KUL, ARK, ARK-1 Produktübersicht Abb. 1: Schematische Darstellung ① ⑨ Frontrahmen L-Winkel bei UL, U-Winkel bei Untere Abschlusslamelle WG ⑩...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Informationen zur Montageanleitung Nichtbeachtung der Anleitung  Diese Anleitung ermöglicht den korrekten Einbau Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung  sowie den sicheren und effizienten Umgang. Einsatz von nicht ausgebildetem Personal  Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Eigenmächtiger Umbauten ...
  • Seite 3: Transport Und Verpackung

    Transport und Verpackung Fehlgebrauch Lagerung Zur Lagerung folgende Punkte berücksichtigen: WARNUNG! Nur in Originalverpackung lagern  Gefahr durch Fehlgebrauch! Vor der Witterung schützen  Vor Feuchtigkeit, Staub und Verschmutzung  Fehlgebrauch der Rückschlagklappe kann zu schützen gefährlichen Situationen führen. Lagertemperatur: -10 °C – 50 °C ...
  • Seite 4: Einbau

    Einbau Einbau Allgemeine Einbauhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT! Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen Ecken und dünnwandigen Blech- teilen! Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige Blechteile können Abschürfungen und Schnitte der Haut verursachen. – Bei allen Arbeiten vorsichtig vorgehen. – Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und Schutzhelm tragen.
  • Seite 5 Einbau Einbau UL HINWEIS! Sachschaden durch falsche Verwendung Die Rückschlagklappe UL nicht in Außenwänden als Fort- oder Außenluftklappe einsetzen! Für eine Verwendung in Außenwänden die Serie WG-KUL (mit werkseitigen Wetterschutzgitter) verwenden. Abb. 4: Wandeinbau UL1 Abluftöffnung UL2 Zuluftöffnung Beim Einbau die Luftrichtung beachten (Lamellen- öffnungsrichtung) Einbauöffnung ohne Einbaurahmen...
  • Seite 6 Einbau Einbau KUL / WG-KUL HINWEIS! Sachschaden durch falsche Verwendung Die Rückschlagklappe KUL nicht in Außen- wänden als Fort- oder Außenluftklappe ein- setzen! Für eine Verwendung in Außenwänden die Serie WG-KUL (mit werkseitigen Wetterschutzgitter) verwenden. Abb. 6: Einbau in Luftleitung, Bsp. KUL Rückschlagklappe mit geeigneten Schraubverbin- dungen (kundenseitig) befestigen, Bohrungen im Flansch ∅9,5 mm.
  • Seite 7 Einbau Einbau ARK-1 HINWEIS! Sachschaden durch falsche Verwendung Die Rückschlagklappe ARK-1 nicht in Außen- wänden als Fort- oder Außenluftklappe ein- setzen! Abb. 8: Luftführung horizontal Abb. 10: Wandeinbau ohne Einbaurahmen, Bsp. ARK-1 ① Bewegungsbereich der Lamellen freihalten Abb. 9: Luftführung vertikal Abb.
  • Seite 8 Einbau Rückschlagklappe mit geeigneten Schraubverbin- Montage des Einbaurahmens dungen (kundenseitig) befestigen, Bohrungen im Flansch (nur bei KUL-G) ∅9,5 mm. Abb. 12: Wandanbau mit Einbaurahmen (Stahl-/ Edelstahl-Ausführung) ① Spezialschraube ② Maueranker ③ Einbaurahmen Abb. 13: Einbaurahmen Zusammenbau Position 1 - 3 sind im Lieferumfang des Einbaurah- ①...
  • Seite 9 Inbetriebnahme, Instandhaltung Inbetriebnahme, Instandhaltung Inbetriebnahme Personal: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-  und Klimatechnik Bei der Inbetriebnahme der Lüftungsanlage, ist eine Funktionsprüfung der Rückschlagklappen durchzu- führen. HINWEIS! Anlaufverhalten Ventilatoren bei UL/KUL Anlaufverhalten der Ventilatoren mit einer flachen Anlauframpe versehen, um plötzlichen Druckan- stieg zu vermeiden.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten UL/KUL Angabe Wert Einheit Max. zulässiger Druck 100 Pa Betriebstemperatur -20 – 80 °C Gesamtdruckdifferenz bei 2,5 m/s 25 Pa WG-KUL Angabe Wert Einheit Max. zulässiger Druck 100 Pa Betriebstemperatur -20 – 80 °C Gesamtdruckdifferenz Fortluft bei 2,5 m/s 55 Pa Gesamtdruckdifferenz Außenluft bei 2,5 m/s 60 Pa...
  • Seite 11 Rückschlagklappen Serie UL, KUL, WG-KUL, ARK, ARK-1...
  • Seite 12 Rückschlagklappen Serie UL, KUL, WG-KUL, ARK, ARK-1...

Diese Anleitung auch für:

Kul-serieWg-kul-serieArk-serieArk-1-serie

Inhaltsverzeichnis