Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellung Der Attitudecontrol - Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitchknüppel innerhalb dieses Bereichs befindet. Sorgen Sie vor dem Ausschalten der AttitudeControl
dafür, dass der Pitchsteuerknüppel ungefähr denselben Pitchwinkel steuert wie die AttitudeControl.
Andernfalls würde der Helikopter einen Satz nach unten machen, falls der Pitchsteuerknüppel einen
kleineren Pitchwinkel steuert als die AttitudeControl.
Aus Sicherheitsgründen sollte grundsätzlich mit ausgeschalteter AttitudeControl gestartet und
gelandet werden. Andernfalls kann es vorkommen, dass die AttitudeControl schon am Boden
Steuermanöver ausführt, in dem Versuch den Helikopter gerade auszurichten. Dadurch wird die
Taumelscheibe schief gestellt und der Helikopter könnte beim Start (oder auch während oder nach der
Landung, wenn der Rotor ausdreht) umkippen.
Fliegen Sie auch mit AttitudeControl immer in ausreichender Höhe und mit ausreichendem
Sicherheitsabstand zu Ihnen, zu anderen Personen und zu Objekten wie Bäume und Gebäude.
AttitudeControl kann im Notfall den Heli vor einem Absturz bewahren. Dies kann aber nicht garantiert
werden und je nach Situation und Einstellung kann es auch vorkommen, dass der Helikopter bei
eingeschalteter AttitudeControl sich wegbewegt oder auf Sie zu fliegt!

Feineinstellung der AttitudeControl

• • Die Höhe des Steuerausschlags vom Schaltgeber für die AttitudeControl bestimmt die Wirkstärke der
AttitudeControl. Sie beeinflusst wie schnell und heftig der Helikopter bei Eingreifen der AttitudeControl in die
Neutrallage gedreht wird. Ist Ihnen die Wirkung der AttitudeControl zu schwach bzw. dreht der Heli zu langsam
in die Horizontallage, so drehen Sie den Steuerausschlag für den Schaltgeber der AttitudeControl im Sender höher
(z.B. über die Servowegeinstellung für den entsprechenden Kanal). Sollte andererseits der Heli nach dem
Eindrehen in die Neutrallage überschwingen und kurz zu wippen anfangen, so ist möglicherweise die Wirkstärke
der AttitudeControl für diesen Heli zu hoch eingestellt. Reduzieren Sie dann ggf. den Steuerausschlag des
Schaltgebers entsprechend. Prüfen Sie in solch einem Fall auch nochmals die Einstellung von
Taumelscheiben-Empfindlichkeit (Drehregler 1) und Direktanteil (Drehregler 2). Es empfiehlt sich die Höhe der
Wirkstärke an den bevorzugten Einsatzzweck anzupassen. Möchten Sie AttitudeControl als Notfallrettung
verwenden, so sollte die Wirkstärke möglichst hoch sein. Verwenden Sie AttitudeControl hingegen vorwiegend
als Trainingshilfe, z.B. im 3D - Modus, dann stellen Sie die Wirkung der AttitudeControl eher schwach ein, so
dass das System die Kontrolle nicht zu abrupt übernimmt.
• Falls der Heli bei aktiver AttitudeControl nicht wie gewünscht horizontal ausgerichtet wird und z.B. zu einer Seite
abdriftet, kann die Neutrallage nachjustiert werden. Dies erfolgt über Einstellpunkt A vom Parametermenü.
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis