Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D - Drehratenkonsistenz Heckkreisel - Beastx MICROBEAST PLUS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROBEAST PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt D.

D - Drehratenkonsistenz Heckkreisel

Unter Einstellpunkt D lässt sich die Drehratenkonsistenz der Heckregelung anpassen. Dieser Anteil ist aktiv, wenn
der Heckkreisel im HeadingLock-Modus betrieben wird und bestimmt, wie stark der Heckkreisel versucht eine per
Knüppel vorgegebene Drehrate zu halten. Ist der Wert für die Drehratenkonsistenz zu niedrig, so äußert sich dies in
einer ungleichmäßigen Heckdrehrate während Fahrtpirouetten und/oder Seitenwind. Gegen den Wind dreht das Heck
dann langsamer, als mit dem Wind. Ist der Wert zu hoch dann kann es vorkommen, dass schnelle Richtungswechsel
sich nicht mehr sauber steuern lassen und das Heck nur noch verzögert reagiert. Eine zu hohe Drehratenkonsistenz
führt außerdem zu langsamem Heckpendeln im Schwebe- oder Rundflug (beachten Sie, dass dies oft aber auch nur
ein Zeichen für eine schwergängige Heckmechanik oder ein zu langsames oder nicht spielfreies Heckservo ist!).
Einstellpunkt D beeinflusst nur einen Teil der Regelung des Heckkreisels. Die Gesamtempfindlichkeit
(Wirkstärke) des Heckkreisels muss über den Fernsteuersender eingestellt werden, so wie unter
Einfliegen und Anpassen der Parameter beschrieben. Damit verbunden wird auch über den Sender
ausgewählt, ob überhaupt im HeadingLock-Modus geflogen wird.
• • Erfliegen Sie immer zuerst die maximal mögliche Heckkreiselempfindlichkeit (im HeadingLock-Modus)
bevor Sie den Wert für die Drehratenkonsistenz verändern.
• • Wurde die Drehratenkonsistenz verändert muss üblicherweise die Heckkreiselempfindlichkeit nochmals leicht
angepasst werden!
Die Auswahl des jeweils nächsten Einstellwertes erfolgt durch Bewegung des Heckrotorsteuerknüppels in eine
Richtung. Die momentan gewählte Einstellung wird durch die Farbe der Status LED signalisiert.
Über die Option „eigener" kann ein HeadingLock-Anteil ausgewählt werden, der mittels der StudioX Software und
dem optional erhältlichen USB2SYS Interface beliebig editiert werden kann.
Zusatzinformation
Wenn das Heck selbst in der Einstellung „sehr hoch" nicht konstant dreht oder im Schnellflug gar nicht
ganz herumdreht, dann kann dies möglicherweise auf eine mechanische Ursache zurückzuführen sein.
Prüfen Sie die Endanschläge des Heckrotors und justieren Sie diese falls notwendig über Setupmenü
Einstellpunkt E. Stellen Sie sicher, dass die maximalen Anstellwinkel am Heckrotor weder zu groß noch
zu klein sind. Zu große Anstellwinkel können zu einem Strömungsabriss am Heckrotor führen. Der
Heckrotor erzeugt dann kaum noch Schub, ähnlich wie bei zu kleinem Anstellwinkel. Achten Sie
Status LED
Drehratenkonsistenz Heck
violett
sehr niedrig
rot blinkend
niedrig
rot
mittel
blau blinkend
hoch
blau
sehr hoch
aus
eigene
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microbeast plus hd

Inhaltsverzeichnis