Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten An Der Elektrischen Ausrüstung - Meiko DV 80.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DV 80.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung DV 80.2 / DV 120.2 / DV 125.2 / DV 200.2 / DV 200.2 PW
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Datei:BA_DV80.2_DV120.2_DV125.2_DV200.2_DV200.2PW_9546559_DE_2002 -10.docx
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, Englerstr. 3, D-77652 Offenburg, Tel.: 0781/203-0, Fax: 0781/203-1274
Zugabe von Lösungsmittel und anderen leicht entzündlichen Substanzen in den Spül-
raum unterlassen, da in diesem Falle Explosionsgefahr besteht.
Der Automat soll nicht als Einleitung für anderes Brauchwasser in das bauseitige Ab-
wassernetz missbraucht werden.
Stahlschwämme dürfen weder zur Vorreinigung noch zur Reinigung des Waschguts
eingesetzt werden.
Kein Waschgut aus Metall im Spülautomaten waschen, das nicht aus rostfreiem Chrom-
Nickel-Stahl ist.
Der Eintrag von Metallteilchen (insbesondere Eisen, Weißblech, Kupfer) ist zuverlässig
zu verhindern.
Der Automat soll nicht zur Einleitung für anderes Brauchwasser in das Abwassernetz
dienen (Achtung: Korrosions- und Verstopfungsrisiko).
Für die Reinigung von Edelstahloberflächen sind nur geeignete Produkte einzusetzen.
Diese dürfen den Werkstoff nicht angreifen, keine Beläge bilden und keine Verfärbun-
gen verursachen.
Haube und Klappen sind grundsätzlich zu schließen!
Die Haube darf während des Programmablaufes nur vorsichtig geöffnet werden, da
ansonsten die Gefahr des Herausspritzens von Waschwasser besteht.
Bei Haubenautomatik kann die Haube während des Programmablaufes nicht geöffnet
werden!
Nach Entleeren des Tanks kann die Tankheizung noch erhöhte Temperatur haben.
Dadurch kann die Gefahr von Verbrennungen beim manuellen Reinigen des Spülauto-
maten entstehen!
Es dürfen nur für gewerbliche Spülautomaten geeignete Reiniger und Klarspüler einge-
setzt werden.
Informieren Sie sich bitte bei den Anbietern dieser Produkte.
Reiniger und Klarspüler können gesundheitsgefährdend sein.
Die Gefahrenhinweise der Hersteller auf den Originalgebinden sowie in den Sicher-
heitsdatenblättern sind zu beachten.
Bei Betriebsende ist der der Spülautomat mit der bauseitigen Netztrennvorrichtung
spannungsfrei zu schalten.
Für Zusatzgeräte wie z.B.: Wasseraufbereitungsanlagen ist die zugehörige Betriebsan-
leitung zu beachten.
FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH NICHTBEACHTUNG UND
NICHTEINHALTUNG DIESER SICHERHEITS-HINWEISE
ENTSTEHEN, ÜBERNEHMEN WIR KEINE HAFTUNG!!!
5.2.1 Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung
Reparaturarbeiten und Störungsbehebungen an elektrischen Ausrüstungen des Spülau-
tomaten dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Elektrische Ausrüstungen sind regelmäßig zu überprüfen! Lose Verbindungen sind wie-
der zu befestigen! Beschädigte Leitungen/Kabel sind sofort auszutauschen!
Änderungen in Ausf ührung und Konst ruktion v orbehalten!
Update: 2014-01-10
9546559
10/48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dv 120.2Dv 125.2Dv 200.2Dv 200.2 pw

Inhaltsverzeichnis