Die Gruppe wie nachstehen beschrieben, vorbereiten:
1) Den Siebträger aus der Gruppe (A ) aushängen und den Brühfilter (B) mit einem Blindfilter
(C) austauschen.
2) Reinigungsmittel in der vorgeschriebenen Menge in den Blindfilter (D) geben.
3) Den Siebträger in die Gruppe (E) einhängen.
Um die Reinigungsphase einzutreten, die STOP-Taste (Nr.5) auf jeder Tastatur vier Mals
drücken .
Nun leitet die Maschine eine Reinigungsphase der Kaffeegruppe ein, die insgesamt 3
Minuten dauert.
Die Reinigungsphase ist wie folgt aufgeteilt: 30 Sekunden Funktion, 5 Sekunden Pause,
dies wird 5 Mal wiederholt.
Man kann die Reinigung mit der STOP Taste unterbrechen.
Das Ende einer der Renigungsphasen wird durch das Ausschalten eines der gelben
Mengen-LEDs (Nr.2-3-5-6) angezeigt. Wenn alle die gelben Mengen- LEDs ausgelöscht
sind, ist die Reinigung beendet.
Die Spülung der Gruppen ist ähnlich dem Reinigungsverfahren.
Die Siebträger aushängen (F) und die Blindfilter (G) mit den Brühfiltern (H) austauschen.
-
Die Siebträger wieder einhängen (E).
-
Die CONT-Tasten drücken (Nr.).
-
Die STOP-Tasten auf den jeweiligen Tastaturen drücken.
Die Maschine ist mit einer Mahlungskontrollfunktion ausgerüstet, die das zuständige Personal warnt, wenn die Brühung des Kaffees nicht
innerhalb der programmierten Zeiten erfolgt (z.B. aufgrund von Wetteränderungen, Mahlscheibenabnutzung, usw.)
Diese Funktion ist normalerweise bei der Lieferung der Maschine nicht aktiviert.
Um sie zu aktivieren, folgen Sie bitte die unten angegebenen Anleitungen.
Wie funktioniert die Kontrolle
Die Kontrolle der Mahlung erfolgt durch die Messung der Dauer jeder Brühung.
Die Steuerung der Maschine kontrolliert, daß die Dauer der Brühung im optimalen Zeitabstand erfolgt (optimale Brühungsdauer +/- 20%).
Wenn die Brühungsdauer von 5 aufeinanderfolgenden Brühungen kürzer als der optimale Zeitabstand ist,
blinken die LEDS Nr. 2 und Nr. 5 und melden, daß die Mahlung zu grob ist.
Wenn die Brühungsdauer von 5 aufeinanderfolgenden Brühungen länger als der optimale Zeitabstand ist,
blinken die LEDS Nr. 3 und Nr. 6 und melden, daß die Mahlung zu fein ist.
Der Alarm unterbricht sich automatisch wenn eine richtige Brühung erfolgt, d.h. mit einer Brühungszeit im optimalen Zeitabstand.
Automatische Reinigung der Kaffeegruppen
Mahlungskontrolle
GRADISCA Restyling
rev.1- 06/2004
34