Herunterladen Diese Seite drucken

satisloh SPM-200 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPM-200:

Werbung

Bedienung
1
Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeingültige Sicherheitshinweise
Warnung!
1.2 Hinweise zur Betriebsart „Einrichtbetrieb"
527.040.010-de-01
Die Satisloh SPM-200/SPM-300 ist nach europäischen und
internationalen Sicherheitsnormen (vgl. Konformitätserklä-
rung) konstruiert und gebaut. Die Maschine ist so konzipiert,
dass eine gefahrlose Nutzung möglich ist.
Überall dort, wo es notwendig ist, sind Sicherheitsschaltun-
gen und Sicherheitseinrichtungen angebracht und aktiv. An
der Maschine dürfen dementsprechend keinerlei Verände-
rungen und Umbauten vorgenommen werden.
Verbot! Es ist streng verboten, Sicherheitsschaltungen
oder Sicherheitseinrichtungen in irgendeiner Weise zu ver-
ändern oder außer Kraft zu setzen.
Bestimmungsgemäß darf Materialbearbeitung ausschließ-
lich bei geschlossenem Arbeitsbereich durchgeführt werden.
Die Arbeitsraumverkleidung und das Spritzschutzfenster
dürfen nicht abmontiert oder umgebaut werden.
Mindestens einmal pro Schicht ist die Maschine auf äußer-
lich erkennbare Schäden und Mängel zu prüfen! Eingetrete-
ne Veränderungen (einschließlich des Betriebsverhaltens)
sind sofort der zuständigen Stelle bzw. Person zu melden!
Die Maschine ist ggf. sofort stillzusetzen und zu sichern (z.B.
Abschließen des MASCHINENSCHALTERS)!
Führen Sie keine Arbeitsschritte durch, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind!
Die von Satisloh eingesetzte Hardware und Software ist frei
von Computer-Viren. Satisloh übernimmt keine Garantie für
Fehler und Schäden, die durch Computer-Viren verursacht
werden.
Zur Durchführung besonderer Einricht- und Justagearbeiten ist
es unumgänglich, dass Maschinenbewegungen auch bei offener
Schutztüre möglich sind. Dies ist in der Betriebsart „Einrichtbe-
trieb" möglich.
1.1 Allgemeingültige Sicherheitshinweise
1 / 48

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spm-300