Herunterladen Diese Seite drucken

satisloh SPM-200 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPM-200:

Werbung

2 Bedienelemente
Pos. 4
Handrad
Pos. 5
<START>-Taste
Kontrollleuchte „Bearbei-
tungsablauf" (grün)
Pos. 6
<STOP>-Taste
Kontrollleuchte „Störung"
(rot)
Pos. 7
<VORSCHUBTASTE '+'>
Pos. 8
<VORSCHUBTASTE '–'>
Pos. 9
Taste <SPANNZANGE>
Pos. 10
<START>-Taste
Pos. 11
NOT-HALT-Taster
14 / 48
Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300
Zum Einstellen des Vorschubs der CNC-Achsen
im Automatik- und im Handbetrieb.
Handrad gegen Uhrzeigersinn: Vorschub verrin-
gern - minimal 0% des eingegebenen Vorschubs
Handrad im Uhrzeigersinn: Vorschub erhöhen -
maximal 120% des eingegebenen Vorschubs
Zusammen mit der zweiten <START>-Taste
(Pos. 10): Starten der Referenzfahrt bzw. eines
Bearbeitungsablaufs. Ist kein NC-Programm er-
stellt (rechte grüne Lampe blinkt nicht), werden
die Türen des Arbeitsraums geschlossen.
Leuchtet ständig, solange die Bearbeitung
läuft.
Blinkt, wenn ein Programm erzeugt wurde
und noch nicht gestartet ist oder bei unter-
brochener Bearbeitung
Stoppen bzw. Unterbrechen einer Bearbeitung
Leuchtet, wenn eine Störung aufgetreten ist.
Verfährt die im Handbetrieb gewählte Achse in
positive Richtung.
Verfährt die im Handbetrieb gewählte Achse in
negative Richtung.
Öffnen und Schließen der Spannzange sowie
zum Entspannen von Vakuum zum manuellen
Einlegen eines Werkstücks. Das Vakuum wird
solange entspannt, wie die Taste gedrückt wird.
Zusammen mit der zweiten <START>-Taste
(Pos. 5): Starten der Referenzfahrt bzw. eines
Bearbeitungsablaufs.
Ausschalten aller Maschinen- und Steuerungs-
funktionen in Notsituationen.
Alle Achsen und Spindeln bleiben stehen, das
Prozesskühlmittel wird abgeschaltet, Prozess-
abläufe werden abgebrochen.
Der NOT-HALT-Taster ist ein einrastender Pilz-
taster. Entriegelung erfolgt durch drehendes He-
rausziehen.
527.040.010-de-01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spm-300