Herunterladen Diese Seite drucken

satisloh SPM-200 Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPM-200:

Werbung

5 Bearbeitung durchführen
5.2 Werkstück einlegen
Achtung!
Achtung!
5.3 Starten der Bearbeitung
42 / 48
6.
Bei Bedarf Durchführen einer Qualitätskontrolle
Abschnitt 5.12: „Qualitätskontrolle nach der Bearbeitung")
Sicherheitshinweis
Sorgen Sie dafür, dass die Werkstückaufnahme sauber ist,
bevor Sie das Werkstück einlegen. Andernfalls kann es zu
Bearbeitungsungenauigkeiten oder zu einer Kollision kom-
men.
Legen Sie das Werkstück in die Aufnahme ein.
>
Bei Spannen mit Vakuum: Es ist Vakuum vorhanden, legen
Sie die Linse nur in die Aufnahme ein.
Bei Spannen mit Spannzange: Die Spannzange ist geöffnet,
legen Sie die Linse in die Aufnahme ein und drücken Sie die
Taste <SPANNZANGE> am Bedienpult. Die Spannzange
schließt und die Linse wird gespannt.
Drücken Sie die Linse bis zum vollständigen Schließen der
Spannzange unter leichtem Druck in die Aufnahme.
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, muss die Werk-
stückspannung regelmäßig geprüft werden.
Schalten Sie die Maschine mit dem SCHLÜSSELSCHAL-
>
TER in den Automatikbetrieb.
Betätigen Sie auf der Startseite die Schaltfläche <AUTOMA-
>
TIK>, um auf die Bildschirmseite Automatik zu gelangen.
Falls gewünscht, aktivieren bzw. deaktivieren Sie einzelne
>
Job-Einträge
(vgl.
Zur Neuberechnung des Programms drücken Sie die Schalt-
>
fläche <START GESAMTBEARBEITUNG>.
Es erscheint die Bildschirmseite Bearbeitung mit der Mel-
dung Bearbeitung starten: Starttaster links und rechts
drücken !
Satisloh Schleifmaschine SPM-200/SPM-300
Software-Anleitung).
(vgl.
527.040.010-de-01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spm-300