Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bitzer ST-610-4 System-Planung Und Ausführung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parallelverbund mit gemeinsamem Flüssigkeitsunterkühler
Im Falle eines gemeinsamen Unterkühlers müssen in jedem Rohrabschnitt zum ECO-Anschluss eines Verdichters
je ein Magnet- und ein Rückschlagventil sowie ein Sauggasfilter vorgesehen werden. Das Magnetventil wird paral-
lel zum Verdichterschütz über einen Hilfskontakt angesteuert.
Für Teillastbetrieb muss der gemeinsame Unterkühler und das Expansionsventil sehr sorgfältig ausgelegt werden.
V. a. die Kältemittelverteilung und Gasströmungsgeschwindigkeit muss berücksichtigt werden. Bei Betrieb über
einen größeren Leistungsbereich kann der Einsatz von zwei Expansionsventilen (z. B. 33% und 66%) zweckmäßig
sein, die alternativ – je nach Lastzustand – über die betreffenden Magnetventile mit Flüssigkeit beaufschlagt wer-
den. Für extreme Bedingungen wird ein Unterkühler mit Unterteilung auf der Verdampferseite empfohlen.
Falls die Verdichter mit Leistungsregelung betrieben werden, muss nach dem Unterkühler ein Verdampferdruck-
regler (EPR) in der ECO-Sauggasleitung installiert werden. Er sollte auf einen Druck eingestellt werden, der gering-
fügig unterhalb des Wertes bei Vollastbedingungen liegt. Der Regler kann durch entsprechende Justierung auch
dazu benutzt werden, die Flüssigkeitstemperatur auf einem definierten Wert zu halten.
➀ Bei Betrieb mit Leistungsregelung
➁ Bei Betrieb mit 2 Expansionsventilen unterschiedlicher Leistung
ECO
ECO
ECO
PC
EPR ①
Abb. 14: Parallelverbund mit ECO und gemeinsamem Unterkühler
ST-610-4 // PDF Download
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis