6.3
Montagevorgaben
6.3.1 Sicherheitsabstände
3
2
Abb. 6.1
Empfohlene Mindestabstände
Halten Sie diese Sicherheitsabstände ein:
X
X
[1]
50 mm Mindestabstand hinten zwischen Arbeitsplatten-
ausschnitt und Hinterkante Arbeitsplatte.
[2]
300 mm Mindestabstand links und rechts vom Arbeitsplat-
tenausschnitt bis zu nebenstehendem Schrank oder einer
Raumwand.
[3]
600 mm Mindestabstand zwischen Arbeitsplatte und Ober-
schrank.
6.3.2 Arbeitsplatte und Küchenmöbel
Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter
X
X
Berücksichtigung der angegebenen Ausschnittsmaße.
Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnitt-
X
X
flächen bei Arbeitsplatten sicher.
Halten Sie die Hinweise der Arbeitsplattenhersteller ein.
X
X
Im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes sind
Q
Q
möglicherweise vorhanden Traversen am Möbel
zu entfernen.
Ein Zwischenboden unterhalb des Kochfeldes ist nicht
Q
Q
erforderlich. Falls ein Kabelschutzboden (Zwischenbo-
den) eingeplant ist, muss folgendes beachtet werden:
Für Wartungs arbeiten muss dieser herausnehmbar
Q
Q
befestigt sein.
Für eine ausreichende Belüftung des Kochfeldes ist
Q
Q
ein Mindestabstand von 15 mm zur Unterkante des
Kochfeldes einzuhalten.
Die Schubläden bzw. Fachböden im Unterschrank
Q
Q
müssen herausnehmbar sein.
Für eine korrekte Montage müssen je nach Einbau-
Q
Q
situation die Einschübe des Unterschranks gekürzt
werden.
www.bora.com
6.3.3 Rückführung der Umluft bei Betrieb
des Kochfeldabzugs als Umluftsystem
Bei Umluftsystemen muss in den Küchenmöbeln eine
Rückströmöffnung vorhanden sein:
> 500 cm² (pro Luftreinigungseinheit) in Kombination
Q
Q
mit den Kochfeldern PKFI11, PKI11, PKIW1, PKC32,
PKC3B, PKCH2, PKT11
> 1000 cm² (pro Luftreinigungseinheit) in Kombination
Q
Q
mit dem Gaskochfeld PKG11
INFO Werden mehrere Abzugssysteme im Umluftbetrieb
betrieben, dann muss die Rückströmöffnung pro
Luftreinigungseinheit entsprechend mehrfach
1
berechnet werden.
Beispiel: 2 Umluftsysteme = 2 x (> 500 cm²) bzw.
2 x (> 1000 cm²) bei Gasgeräten
Für die Rückführung der Umluft kann die dazu benötigte
Rückströmöffnung über einen gekürzten Sockel herge-
stellt werden. Ebenso kann ein Lamellensockel mit min-
destens entsprechendem Öffnungsquerschnitt verwendet
werden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Rückströmöffnung.
X
X
6.4
Ausschnittmaße
INFO Alle Maße ab Vorderkante Frontblende.
Arbeitsplattenüberstand
x
Abb. 6.2
Arbeitsplattenüberstand
Beachten Sie den Arbeitsplattenüberstand x bei der
X
X
Erstellung des Arbeitsplattenausschnitts. Gültig für
flächenbündige- und Aufsatzmontage.
INFO Beim Kochfeldabzug PKA in Verbindung
mit dem Kanalstück gerade PKA1FEV ist
die flächenbündige Montage auch bei einer
Arbeitsplattentiefe ≥ 650 mm möglich.
Montage
≥60
14
( ≥74 )
DE
17