Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauna-Betriebsarten; Kombi-Betrieb; Fühler-Betriebsarten - Sentiotec Pro D Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Saunasteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Montage- und Gebrauchsanweisung
S. 12/31

3.4. Sauna-Betriebsarten

Die Saunasteuerung Pro D2 / Pro D2i ermöglicht den Saunabetrieb. Die Saunasteu-
erung Pro D3 / Pro D3i ermöglicht zwei Betriebsarten, Sauna- und Kombi-Betrieb.
Sauna-Betrieb
Im Sauna-Betrieb steht trockene Wärme zur Verfügung. Die Temperatur in der
Kabine ist hoch (80 bis 100 °C). Die Feuchtewerte sind mit maximal 10 % gering.

Kombi-Betrieb

Im Kombi-Betrieb ist neben dem Saunaofen auch der Verdampfer im Betrieb.
Die Temperatur in der Saunakabine ist niedriger (ca. 40 bis 65 °C) als im Sauna-
Betrieb, dafür ist die relative Luftfeuchte mit 35 % bis ungefähr 70 % wesentlich
höher. Dabei ist die maximal einstellbare Soll-Feuchte von der Saunatemperatur
abhängig. Je höher die Saunatemperatur, desto niedriger ist der maximal ein-
stellbare Feuchtewert (siehe Kennlinie auf Seite 13)
3.5. Fühler-Betriebsarten
Die Saunasteuerungen der Pro D Serie können mit einem oder mit zwei Fühlern
betrieben werden. Als zweiter Fühler kann ein Temperaturfühler (Bankfühler F2)
oder ein Feuchte-Temperaturfühler (FTS2, nur Pro D3 / Pro D3i) verwendet werden.
Ein-Fühlerbetrieb (F1)
Der Ein-Fühlerbetrieb ist ab Werk aktiviert.
Im Ein-Fühlerbetrieb wird die Saunasteuerung nur mit dem Ofenfühler mit Über-
temperatur-Sicherung (F1) betrieben. Dieser ist im Lieferumfang enthalten.
Die Saunasteuerung zeigt standardmäßig die Ist-Temperatur an. Die Soll-Tem-
peratur wird während dem Einstellen angezeigt, sollte diese dauerhaft angezeigt
werden, muss dies bei der Inbetriebnahme aktiviert werden (siehe „Temperatur-/
Feuchteanzeige (Ist-/Sollwert)" auf Seite 31)
Der maximal einstellbare Feuchtewert (nur Pro D3 / Pro D3i) richtet sich im Ein-
Fühlerbetrieb nach der Temperatur über dem Ofen und die Feuchte wird getaktet.
Im Display der Saunasteuerung wird nur der Sollwert für die Feuchte (in % relative
Luftfeuchtigkeit) angezeigt. Die tatsächliche Feuchte in der Saunakabine ist bei
getakteter Feuchte abhängig von der Kabinengröße und der Verdampferleistung
und kann vom eingestellten Sollwert abweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis