Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display „Taumelscheiben Einstellung - GRAUPNER Hawk 12 Anleitung

6- bzw. 9 kanal hott empfänger mit 3-achs gyro + lagemodus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ßend sollte im selben Menü noch die „KALIBR. LAGE"
durchgeführt werden.
• Nach erfolgter „Achsenzuordnung" und „Lagekalibrierung"
ist eine Seite vorwärts, in das Display „Grundeinst. Regel"
zu wechseln und darin sind dann die allgemeinen Grund-
einstellungen vorzunehmen:
» Nach Einstellung der „Drehrichtung", des „TS Typs", der
„TS Frequenz" sowie der „TS Richtung" ist in der Zeile
„TS Roll Trim" der Wert so lange zu verändern, bis der
Anlenkhebel des Rollservos möglichst rechtwinkelig
steht.
Anschließend wird in der Zeile „TS Nick Trim" der Trimm-
wert solange angepasst, bis alle Nick-Servos den glei-
chen Winkel wie das Rollservo aufweisen.
Zuletzt wird der Wert in der Zeile „TS Pitch Trim" solange
angepasst, bis alle Taumelscheibenservos exakt recht-
winkelig stehen.
Das Feintuning erfolgt dann bei montierten Gestängen
und nachher im Flug.
• Die vor dem Menü „Grundeinstel. Regel" liegenden, und
beschriebenen, Menüs sind erst nach der Grundeinstellung
des Flybarless-Systems relevant, werden im täglichen
Betrieb jedoch häufiger benötigt und sind deshalb aus rein
praktischen Gründen davor einsortiert!
• Die nachfolgenden Displayabbildungen zeigen immer die
jeweiligen Standardwerte.
Display „Taumelscheiben Einstellung"
TS- Empfindlichkeit
Taumelsch. Einst.
Die Option „TS-Empfindlichkeit" ermöglicht eine Empfindlichkeits-
TS Empfindlichk.
65
einstellung entweder über die Vorgabe fester Werte oder alterna-
Drehrate TS
+85
Expo TS
+15
tiv über die Zuordnung eines Steuerkanals (K5 ... K16), über den
Direktanteil R
+115
der Wert vom Sender aus mit einem Proportionalgeber geregelt
Direktanteil N
+115
werden kann.
Dazu wird ein Dreh- oder Schieberegler einem der Steuerkanäle
Taumelsch. Einst.
TS Empfindlichk.
1
5 ... 16 zugewiesen und die übrigen Einstellungen auf den Stan-
Drehrate TS
+85
Expo TS
+15
dardwerten belassen. Im Wertefeld der Zeile „TS-Empfindlichk. " ist
hernach lediglich anstelle eines Festwertes der entsprechende
Direktanteil R
+115
Direktanteil N
+115
Kanal auszuwählen. Dazu ist nach Aktivierung des Wertefeldes
der Zeile durch Antippen oder Drücken der ENT-Taste des Sen-
Taumelsch. Einst.
ders solange die entsprechende Auswahltaste des Senders in
TS
Empfindlic(50)K10
Drehrate TS
+85
Richtung Festwert „1" und weiter zu betätigen, bis nach „Min" die
Expo TS
+15
Kanalauswahl erscheint. In der Klammer davor wird dann die aktu-
Direktanteil R
+115
Direktanteil N
+115
36 / 64
S1052_S1053_Hawk_12_18_V3.1sh_DE
S1052_S1053_Hawk_12_18_V3.1sh_DE
elle Geberposition eingeblendet, beispielsweise „(50)K10", siehe
untere Abbildung links.
Über entsprechende Einstellungen im Sender ist auch eine flug-
phasenabhängige Empfindlichkeitregelung, z. B. über das Menü
„Geber einstellung" oder die Option „Gyro" im Helimix-Menü mög-
lich.
• Der Heli schwingt um die Rotorwelle:
Die Empfindlichkeit ist solange zu reduzieren, bis in allen
Fluglagen schwingungsfreies Fliegen möglich ist.
• Der Heli schwebt nicht sauber und ist windanfällig.
Die Empfindlichkeit ist solange zu erhöhen, bis in allen Flugla-
gen schwingungsfreies Fliegen möglich ist.
Einstellbereich: 100 ... 1, Min, K5 ... K16
Hinweise
• Ist in der Zeile „TS Empfindlichkeit" ein Steuerkanal ausge-
wählt, diesem jedoch senderseitig kein Geber zugewiesen,
entspricht der in der Klammer stehende Wert der aktuellen
Neutralposition bzw. der dessen durch ggf. vorhandene
Weg- und/oder Trimmeinstellungen vorgegebenen Posi-
tion dieses Steuerkanals.
• Der Steuerkanal K5 ist im Heli-Programm des Empfängers
standardmäßig mit der Funktion „Umschaltung der Flug-
modes" vorbelegt, siehe am Ende des Heli-Abschnittes.
Der Anschluss 5 ist deshalb standardmäßig nur mit den
Einstelloptionen „Spannung" und „Sensor" in der Zeile „K5"
nutzbar.
Drehrate TS
Hier wird die max. mögliche Drehrate für Roll und Nick eingestellt.
Einstellbereich: +50 ... +120
Expo TS
In dieser Zeile kann eine exponentiell verlaufende Kurve für die
Expo = 0%
Expo = +50%
Expo = –100%
Ansteuerung von Roll und Nick eingestellt werden.
Bei einer Einstellung von „0" erfolgt eine lineare Ansteuerung der
Taumelscheibe. Mit dem maximalen Wert von +50 % erfolgt eine
progressive Ansteuerung der Taumelscheibe, gepaart mit einer
um die Knüppelmitte herum weniger empfindlichen Reaktion des
Geberweg
Geberweg
Geberweg
Helis.
Einstellbereich: +0 ... +50
Hinweis
Expo-Einstellungen sollten grundsätzlich entweder nur im
Empfänger oder nur im Sender vorgenommen werden. Ande-
renfalls überlagern sich die beiden Expo-Einstellungen.
37 / 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hawk 18S1052S1053Hott hawk 12Hott hawk 18

Inhaltsverzeichnis