Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Mit Fixstator - IMC Dx Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme mit Ringstator

8.8 Inbetriebnahme mit Fixstator

·
Bringen Sie die Sekundärwicklung der induktiven Energieübertragung auf der Welle an (für eine Schritt-für-
Schritt-Anleitung zum Anbringen der Sekundärwicklung siehe
·
Bringen Sie den Fixstator nahe der Welle an. Der Fixstator sollte direkt unter der Sekundärwicklung
angebracht werden. Der auf dem Statorgehäuse eingelaserte Pfeil muss deckungsgleich zur
Sekundärwicklung sein.
Warnung
Erwärmung über 80 °C kann zur Beschädigung und zum Ausfall des Stators führen. Eine Abführung der beim
Betrieb entstehenden Wärmeenergie ist deshalb zu gewährleisten, z.B. durch Anbringung auf einer
metallischen Oberfläche.
·
Bringen Sie nun die Sendeeinheit D
beiden Anschlusslitzen der Sekundärwindung an die Eingänge IP1 und IP2 an (siehe
"Anschlussbelegung Dx-SCT"
·
Stecken Sie das Versorgungskabel des Fixstators ein und verbinden Sie es mit einer Spannungsquelle im
Bereich von 9 V bis 36 V DC.
Warnung
Der DC-Anschluss der Empfangseinheit D
angeschlossenem AC-Netzteil geeignet! Zur Energieversorgung kann ein handelsübliches Steckernetzteil mit
mind. 30 W Leistung verwendet werden.
·
Warten Sie einige Minuten und prüfen Sie dann, ob die Sendeeinheit D
versorgt wird. Dazu messen Sie die zwischen den Eingängen EX- und EX+ anliegende Spannung (d.h. die
Versorgungsspannung der DMS-Brücken). Ist die D
von 4,096 V.
Hinweis
Der Arbeitspunkt, d.h. die optimale Frequenz des am Stator anliegenden Wechselfeldes, wird von der
Statorelektronik automatisch eingestellt und nachgeregelt. Nehmen Sie den Stator zum ersten Mal in Betrieb,
kann die Ermittlung des optimalen Arbeitspunkts mehrere Minuten dauern.
·
Messen Sie zwischen EX- und EX+ eine geringere Spannung als 4,096 V DC, prüfen Sie auch den Effektivwert
VAC der zwischen IP1 und IP2 anliegenden Wechselspannung. Ist diese Spannung < 0,6 V, erhöhen Sie die
Leistung des Stators über das Potentiometer am Statorgehäuse (siehe
die Potentiometerschraube im Uhrzeigersinn. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn verringert die
Statorleistung.
Detaillierte Anweisungen zur Fehlerbehebung finden Sie in
Hinweise zur Installation der Sekundärwicklung finden Sie im
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
Achtung
x
-SCT auf der Welle an und schließen Sie sie an. Schließen Sie dabei die
).
22
Achtung
x
-RCI ist nicht zur Versorgung von Ring- oder Fixstatoren bei
x
-SCT ausreichend versorgt, messen Sie eine Spannung
Kapitel "Schritt für Schritt Anleitung"
x
-SCT ausreichend mit Spannung
Abbildung 56
Kapitel "Fragen & Antworten"
Kapitel "Anbringen einer Sekundärwicklung"
imc Dx - Handbuch, Edition 5 - 05.06.2023
Kapitel 8
).
55
Kapitel
). Dazu drehen Sie
72
.
158
.
54
Seite 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis