Einstellungen
10.2.4 Menü: Channels - Modes
10.2.4.1 Standardversion
Channel 1:
Wählen sie hier den Messmodus für den Kanal aus. Folgende Einstellungen stehen in der
Standardversion zur Verfügung:
Bei der Belegung eines Kanals als Vollbrücke oder im Differential-Modus wird automatisch
der Folgekanal mitbenutzt und steht somit einem Sensoreingang nicht mehr zur Verfügung!
Die Kanäle 1 bis 6 teilen sich die maximale Summenabtastrate von 4,6 kS/s bzw. 5,0 kS/s
(HT).
Channel 2:
Wählen sie hier den Messmodus für den Kanal aus. Die Einstellungen stehen nur zur
Verfügung, wenn sie nicht durch die Auswahl "Channel 1" gesperrt werden. Sonst stehen
folgende Einstellungen zur Verfügung:
Channel 3:
siehe "Channel 1"
Channel 4:
siehe "Channel 2"
Channel 5:
Wählen Sie, ob der "Channel 5" "DC differential" aktiviert werden soll
Channel 6:
Wählen Sie, ob der "Channel 6" "DC Single-ended" aktiviert werden soll
Channel 7:
Wählen Sie, ob der "Channel 7" "Reference Temp." aktiviert werden soll. Dieser Kanal wir
mit 25 Hz abgetastet und belastet die Bandbreite nicht.
Channel 8:
Wählen Sie, ob der "Channel 8" "Supply Voltage" aktiviert werden soll. Dieser Kanal wir mit
25 Hz abgetastet und belastet die Bandbreite nicht.
OK:
Menüpunkt verlassen
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
·
Full bridge: Vollbrücke DMS
·
Half bridge: Halbbrücke DMS mit integrierter Ergänzung
·
DC differential: Differenzieller Spannungseingang
·
DC Single-ended: Geerdeter Spannungseingang
·
Thermo diff: Thermoelement – Differenzieller Eingang
·
Thermo s. ended: Thermoelement – mit gemeinsamer Masse
Warnung
·
Half bridge: Halbbrücke DMS mit integrierter Ergänzung
·
DC Single-ended: Geerdeter Spannungseingang
·
Thermo Single-ended: Thermoelement – mit gemeinsamer Masse
imc Dx - Handbuch, Edition 5 - 05.06.2023
Kapitel 10
Seite 133