Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Stratos ECO-BMS Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
• Die Anschlussleitung ist so zu verlegen, daß in keinem Fall die
Rohrleitung und / oder das Pumpen- und Motorgehäuse
berührt werden.
• Stratos ECO BMS und -STG:
Signal-Anschlüsse nach Fig. 5 vornehmen.
HINWEIS:
Die Pumpe muss spannungsfrei sein! Sollten keine BMS-Funk-
tionen genutzt werden, müssen die PG-Verschraubungen mit
den mitgelieferten Blindstopfen verschlossen werden.
Die integrierte, potentialfreie Sammelstörmeldung (SSM) der
Stratos ECO BMS / STG steht am Anschluss (Fig. 5, Pos. 1) als
Öffner zur Verfügung. SSM öffnet ca. 120 sec. nach Auftreten
einer Störung, bzw. nach Ablauf aller Wiederanlaufversuche
und schließt nach Beseitigung der Störung oder nach Netz-
abschaltung.
Kontaktbelastung:
• minimal zulässig: 12 V DC, 10 mA,
• maximal zulässig: 250 V AC, 1 A.
SSM:
Anschluss nach Fig. 5, wie nachfolgend beschrieben:
• Kabel durch die PG-Verschraubung führen (PG 9 bei alleiniger
Nutzung der SSM-Funktion vorgeschrieben für Kabel zwi-
schen 5–8 mm und einem Kabelquerschnitt von
0,5–1,5 mm
• Kabel anschließen
• Die LED leuchtet grün bei normalem Betrieb.
Die LED leuchtet rot bei folgenden Störungen:
• Blockage
• Motordefekt
• Interner Kurzschluss
10
2
)
Wilo SE 11/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stratos eco-zStratos eco-stg

Inhaltsverzeichnis