Herunterladen Diese Seite drucken
MSA G1-Atemanschluss Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G1-Atemanschluss:

Werbung

Gebrauchsanleitung
G1-Atemanschluss
Bestell-Nr.: D2058000/08
MSAsafety.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA G1-Atemanschluss

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung G1-Atemanschluss Bestell-Nr.: D2058000/08 MSAsafety.com...
  • Seite 2 Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://MSAsafety.com/DoC. MSA ist eine eingetragene Marke von MSA Technology, LLC in den USA, der EU und anderen Ländern. Alle anderen Marken siehe https://us.msasafety.com/Trademarks. MSA Europe GmbH Schlüsselstrasse 12 8645 Rapperswil-Jona Schweiz Lokale MSA Ansprechpartner finden Sie auf unserer Webseite unter www.MSAsafety.com...
  • Seite 3 G1-Heads‐Up-Display (HUD) Filteradapter Kennzeichnung Zertifizierung ATEX-Kategorien CBRN Verwendung Anlegen Dichtheitsprüfung Ablegen der Maske Brillen-Kit Reinigung, Desinfektion Vorbereitung der Maske für Reinigung oder Desinfektion Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsverfahren Wartung Wartungshinweise Wartungsfristen Komponentengehäuseabdeckung 6.3.1 Entfernen der Komponentengehäuseabdeckung 6.3.2 Montage der Komponentengehäuseabdeckung G1-Atemanschluss...
  • Seite 4 ATO-Code Anwendung E – Europa, EN 136 PC (Standard- 8.3.1 Sichtscheibe "P") Anwendung C – Europa EN 136 PC TP TC 019/2011, 8.3.2 GOST R 53257-2009 in Kombination mit „P“, „U“ und „M“  (kratzfeste Sichtscheibe „H“) Anwendung A – Europa, EN 136 APEC (beschlagfreie 8.3.3 Sichtscheibe „A“) G1-Atemanschluss...
  • Seite 5 Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen. Haftungsausschluss In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Nutzung des Produkts übernimmt MSA keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Produkts liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus etwaigen von MSA für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung...
  • Seite 6 Wenn das Gerät in einem explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt wird, muss das Nackenband mit Karabinerhaken ordnungsgemäß an der Maske angebracht werden (siehe Kapitel ). (Das Gumminackenband muss an den Metallringen der Bänderung angebracht werden; das Textilnackenband muss mit Karabinerhaken am Scheibenring angebracht werden.) G1-Atemanschluss...
  • Seite 7 Die Maske ist mit verschiedenen Kopfbänderungen und Komponentengehäusen erhältlich. Abbildung 1 Übersicht (nicht maßgerecht) Stirnband Innenmaske Schnalle 9 a Kopfbänderung (Gummi) Maskenkörper Kopfbänderung (Kevlar) Lichtleiter, links (nur bei fest positioniertem Steckanschluss) Filteradapter Komponentengehäuse 11 a Nomex-Nackenband (textil) Lichtleiter, rechts (nur bei fest positioniertem Steckanschluss) 11b Gumminackenband Sichtscheibe G1-Atemanschluss...
  • Seite 8 2 Beschreibung Maskenversionen 2.1.1 Bänderungsversionen Die Maske ist mit verschiedenen Kopfbänderungen erhältlich: Kevlar (textil, 4-Punkt) oder Gummi (5‐Punkt). Die Gummikopfbänder sind nummeriert und zeigen die richtige Reihenfolge beim Festziehen. Abbildung 2 Kevlar-Bänderung (textil) Abbildung 3 Gummibänderung G1-Atemanschluss...
  • Seite 9 Wenn der Filteradapter mit dem G1-Komponentengehäuse mit fest positioniertem Steckanschluss verwendet wird, können Atemfilter mit einem Standardgewinde gemäß EN 148‐1 an der Maske angebracht werden. Die Anleitungen zum Einsatz der Atemfilter sind zu beachten, einschließlich Informationen zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. G1-Atemanschluss...
  • Seite 10 Die Masken entsprechen den folgenden Richtlinien, Normen und normativen Dokumenten: Zulassungen Verordnung (EU) 2016/425 0158 EN 136:1998, Typ 3+ DEKRA Testing and Certification GmbH, DEKRA Dinnendahlstraße 9, 44809 Bochum, Deutschland, Prüfstelle Nummer: 0158 BS 8468-1:2006 je nach ATO-Konfiguration (→ Kapitel 2.7 Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://MSAsafety.com/DoC. G1-Atemanschluss...
  • Seite 11 2 Beschreibung ATEX-Kategorien Die niedrigste ATEX-Klasse eines Teils gibt den Ausschlag für das gesamte Gerät. G1-Atemanschluss I M1 Gummi II 1G IIC II 1D Bänderung I M1 Kevlar (Textil) II 2G IIB II 1D I M1 Maskenkörper II 1G IIC...
  • Seite 12 (CBRN) Stoffe – Teil 1: Frei tragbare Überdruck-Atemschutzgeräte mit offenem Kreislauf – Vorgaben. ATO-Konfiguration C-(S/1 oder M/1 oder L/1)-(S oder M oder L)-(4 oder E)-(O oder C oder R)-(P oder M oder E oder U oder V oder W), siehe Kapitel 8.3 Die Gebrauchsanleitung „M1 Modulares Pressluftatmersystem“ ist zu befolgen. G1-Atemanschluss...
  • Seite 13 Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen. WARNUNG! Um bei Brillenträgern einen dichten Maskensitz zu gewährleisten, muss das G1-Atemanschluss-Maskenbrillen-Kit getragen werden, da normale Brillen unter der Maske nicht getragen werden können. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
  • Seite 14 3 Verwendung Anlegen Die Bänderung mit beiden Händen auseinanderziehen. Das Kinn in die Kinntasche legen. Kopfbänder überstreifen. Darauf achten, dass die Bänderung ordnungsgemäß sitzt und nicht verdreht ist. G1-Atemanschluss...
  • Seite 15 Das Ausatemventil sollte sich öffnen und den Druck in der Maske ablassen. Die Bänder nötigenfalls nachziehen. Wenn die Maske die Dichtheitsprüfung nicht besteht, legen Sie sie erneut an. Wenn die Maske die Dichtheitsprüfung erneut nicht besteht, darf sie nicht eingesetzt werden. G1-Atemanschluss...
  • Seite 16 Schnallen mit den Fingern nach vorn. Halten Sie den Kinnriemen und ziehen Sie die Kopfbänderung nach vorne über den Kopf. Halten Sie die Vorderseite der Maske (wie abgebildet) und ziehen Sie die Maske vom Träger weg nach unten ab. G1-Atemanschluss...
  • Seite 17 Biegen Sie den Draht nicht zu stark. Drücken Sie den oberen Teil des Gestells in die Scheibe. Der Maskenkörper verfügt über drei Gummilaschen zur Aufnahme des Gestells. Platzieren Sie das Gestell so in der Mitte der Scheibe, dass die kleineren Laschen das Drahtgestell aufnehmen. G1-Atemanschluss...
  • Seite 18 Sie es so nach oben in die Maske, dass es der Kante zwischen Scheibe und Maskenkörper folgt. Das Ende des Drahtgestells muss in kleinen Taschen im Maskenkörper an der Kante der Scheibe positioniert werden. Wiederholen Sie Schritt (4) auf der anderen Seite. G1-Atemanschluss...
  • Seite 19 4 Brillen-Kit Je nach der Gesichtskontur kann das Brillengestell nach oben/unten und innen/außen angepasst werden. Legen Sie die Maske an und stellen Sie sie für optimale Sicht ein. G1-Atemanschluss...
  • Seite 20 Scannen Sie den QR-Code oder rufen Sie die Produktseite unter www.MSAsafety.com auf, um auf die Online-Version zuzugreifen. Die Stromversorgung für das HUD (sofern zutreffend) gehört nicht zum G1-Atemanschluss und kann daher bei der Reinigung nicht beschädigt werden. Nach der CBRN-Anwendung können je nach Verunreinigung spezielle Verfahren zur Reinigung notwendig sein.
  • Seite 21 Sichtscheibe Sichtscheibe (Kennzeichnung H) (Kennzeichnung P) (Kennzeichnung A) Manuelle Reinigung/Desinfektion Maschinenreinigung/- desinfektion Kennzeichnung auf der Sichtscheibe Abbildung 9 Kennzeichnung Platzierung der Kennzeichnung Maske mit Standardsichtscheibe (Kennzeichnung P) Maske mit beschlagfreier Sichtscheibe (Kennzeichnung A) Maske mit kratzfester Sichtscheibe (Kennzeichnung H) G1-Atemanschluss...
  • Seite 22 Wartungshinweise Dieses Produkt ist regelmäßig durch geschultes Personal zu kontrollieren und zu warten. Über die Inspektionen und Wartungen muss Protokoll geführt werden. Es sind ausschließlich Originalteile von MSA zu verwenden. Instandsetzungen und Wartungen dürfen nur von berechtigten Werkstätten oder von MSA durchgeführt werden.
  • Seite 23 Steckanschluss AS/M45x3/ESA Führen Sie das Entriegelungswerkzeug  (10204283-SP) in den gekennzeichneten Schlitz unter dem Anschluss ein. Benutzen Sie das Werkzeug als Hebel und drücken Sie es zum Ausrasten nach unten, bis die Abdeckung aufspringt. Drehen Sie die Abdeckung vom Atemanschluss weg. G1-Atemanschluss...
  • Seite 24 Lasche der Komponentengehäusebaugruppe ein. Drücken Sie die Abdeckung auf die Vorderseite der Komponentengehäusebaugruppe, bis die Rastlasche mit einem hörbaren Klicken einrastet. HINWEIS: Drücken Sie gleichmäßig auf beide Seiten der Abdeckung, so dass die Rastlasche sicher auf der Komponentengehäusebaugruppe einrastet. G1-Atemanschluss...
  • Seite 25 Entfernen Sie das Ausatemventil. Entsorgen Sie das Ventil, wenn es gerissen, klebrig oder anderweitig beschädigt ist. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Gabelsitze oder der Ventilsitz nicht beschädigt wird. Wenn einer der Sitze beschädigt ist, ersetzen Sie das Komponentengehäuse. G1-Atemanschluss...
  • Seite 26 HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Ventilschaft in den mittleren Schlitz eingesetzt wird. Bringen Sie die Feder über dem Ring des Ausatemventils an. Richten Sie die Gabeln auf der ebenen Fläche des Komponentengehäuses aus und schieben Sie sie nach vorne, bis jede Gabel einrastet. G1-Atemanschluss...
  • Seite 27 Schrauben Sie die Gewindemuffe mit dem Sonderwerkzeug ein (Drehmoment: 5 Nm). Führen Sie einen Dichtheitstest durch (→ Dichtheitsprüfung der Maske Die Prüfung der Masken auf Dichtheit erfolgt mit einem geeigneten MSA Prüfgerät (d. h. SmartCHECK) entsprechend der zugehörigen Gebrauchsanleitung. Setzen Sie die Maske fest auf das Prüfgerät.
  • Seite 28 6 Wartung Kontrollieren Sie das Einlassventil auf Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass die Ventilscheibe sich an ihrer Position befindet. G1-Atemanschluss...
  • Seite 29 Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen. Die Aufbewahrung der Maske sollte im Maskentragebehälter erfolgen. MSA Gummiprodukte sind durch ein Mittel gegen Alterung geschützt, das als ein feiner Belag sichtbar werden kann. Dieser Belag ist harmlos und kann während der Reinigung entfernt werden.
  • Seite 30 8 Bestellangaben Bestellangaben Explosionsdarstellung Abbildung 10 G1-Atemanschluss, Explosionsdarstellung G1-Atemanschluss...
  • Seite 31 10149573-SP Innenmaske, groß 10149574-SP Bänderung, Kevlar (Vierpunkt) 10144215-SP Bänderung, Gummi (Fünfpunkt) 1x D2055014-SP Schnallen-D-Ring 10149551-SP Schnalle 10144217-SP Nackenband, Gewebe 10144220-SP Nackenband, Gummi 10159699-SP Komponentengehäuse mit fest positioniertem Steckanschluss (G1) 10144197-SP Komponentengehäuse mit Steckanschluss (AutoMaXX) 10144183-SP Komponentengehäuse, M45x3 / ESA 10144163-SP G1-Atemanschluss...
  • Seite 32 8 Bestellangaben Position Beschreibung Teilenummer Sichtscheibe, PC unbeschichtet, G1-Atemanschluss, Sichtscheibe, PC 8 A 10168597-SP 3 mm, G1-Atemanschluss Sichtscheibe, PC beschichtet, G1-Atemanschluss, Sichtscheibe, PC-HC 10176797-SP 3 mm, G1-Atemanschluss, Ersatzteil Sichtscheibe, APEC G1-Atemanschluss, Sichtscheibe, G1- 10144194-SP Atemanschluss Scheibenrahmen, oben 10144195-SP Scheibenrahmen, unten 10144196-SP Abdeckung, Komponentengehäuse mit fest positioniertem 10144187-SP Steckanschluss G1...
  • Seite 33 8 Bestellangaben Position Beschreibung Teilenummer Dichtring M45x3, Ersatzteil D4074180-SP Maskenbrillen-Kit, G1-Atemanschluss 10144230 Filteradapterbaugruppe, G1-Atemanschluss 10144231 Sprechmembran-Haltewerkzeug 10149560 Umrüstsatz G1 ESA/M45X3 C1 vorbereitet 10194309 Umrüstsatz G1 MAXX, C1 vorbereitet 10194308 Entriegelungswerkzeug, Abdeckung, G1 FP EU (PKG 5) 10204283-SP G1-Atemanschluss...
  • Seite 34 2 – Fest positionierter Steckanschluss P – Steckanschluss M – M45 x 3 Druckminderer-Anschluss E – ESA ("M"+ ESA-Adapter) U – Steckanschluss, C1 fertig V – M45x3, C1 fertig W – ESA, C1 fertig Die folgenden Tabellen zeigen alle möglichen bestellbaren Konfigurationen für die jeweilige Anwendung des G1-Atemanschlusses G1-Atemanschluss...
  • Seite 35 Steckanschluss E – Gummi, EU, L/2 – Groß, empfindlich M – Mittel C – Gewebe P – Steckanschluss mit Schnallen L – Groß R – Gummi M – M45 x 3 E – ESA ("M"+ ESA- Adapter) U – Steckanschluss, C1 fertig V – M45x3, C1 fertig W – ESA, C1 fertig G1-Atemanschluss...
  • Seite 36 Steckanschluss E – Gummi, EU, L/2 – Groß, empfindlich M – Mittel C – Gewebe P – Steckanschluss mit Schnallen L – Groß R – Gummi M – M45 x 3 E – ESA ("M"+ ESA- Adapter) U – Steckanschluss, C1 fertig V – M45x3, C1 fertig W – ESA, C1 fertig G1-Atemanschluss...
  • Seite 37 Steckanschluss E – Gummi, EU, L/2 – Groß, empfindlich M – Mittel C – Gewebe P – Steckanschluss mit Schnallen L – Groß R – Gummi M – M45 x 3 E – ESA ("M"+ ESA- Adapter) U – Steckanschluss, C1 fertig V – M45x3, C1 fertig W – ESA, C1 fertig G1-Atemanschluss...
  • Seite 38 8 Bestellangaben G1-Atemanschluss...