Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Menü: Datentransfer Über Die Usb Schnittstelle; Anschluss Des Usb-Sticks; Importfunktion - Binder KBF-S 115 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.
USB-Menü: Datentransfer über die USB Schnittstelle
Im Instrumenten-Dreieck befinden sich eine USB Schnittstelle für den Datentransfer über USB-Stick (die
zweite Micro-USB-Schnittstelle wird nur im Herstellerwerk verwendet).
Der Regler bietet über die USB-Schnittstelle eine Importfunktion und drei Exportfunktionen:
Importfunktion (Kap. 17.2):
• Konfigurationsdaten in der Datei „KONF380.set"
Exportfunktionen (Kap. 17.3):
• Konfigurationsdaten in der Datei „KONF380.set"
• Schreiberdaten
- DL1 (Gerätedaten für den Benutzer): „DL1_[MAC-Adresse des Gerätes].csv"
- DL2 (Gerätedaten für den BINDER Service): „DL2_[MAC-Adresse des Gerätes].csv"
- Ereignisliste: „EvList_[MAC-Adresse des Gerätes].csv"
Zum Inhalt der Dateien vgl. Kap. 16.1.
• Servicedaten
Auf dem USB-Stick wird der Ordner „Service" erstellt und kann an den BINDER Service geschickt wer-
den. Er erhält neben den Konfigurations- und Schreiberdaten weitere servicerelevante Informationen.

17.1 Anschluss des USB-Sticks

Schließen Sie den USB-Stick an die Schnittstelle im Reglerdreieck an.
An die USB-Schnittstelle dürfen nur USB-Sticks angeschlossen werden.
Nach Einstecken des USB-Sticks wird die initiale Funktion „Konfiguration importieren" angezeigt.
Solange der USB-Stick angeschlossen ist, stehen nur die Funktionen zur Datenübertragung zur Verfügung.
Andere Reglerfunktionen sind erst nach Abziehen des USB-Sticks wieder verfügbar.

17.2 Importfunktion

Erforderliche Berechtigung: „Admin".
Konfiguration importi
Mit der Pfeil-unten-Taste gelangen Sie zur Funktion „Konfiguration exportieren".
KBF-S / KBF-S-UL (E6) 11/2021
Funktion „Konfiguration importieren".
Um die Konfigurationsdaten vom USB-Stick zu importieren, drücken
Sie OK-Taste.
Seite 57/94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis