6.4
Vorbereiten der Elektroinstallation
6.4.1
Informationen zur Vorbereitung der
Elektroinstallation
WARNUNG
▪ Sämtliche
Verkabelungen
zugelassenen Elektriker installiert werden und sie
MÜSSEN den geltenden gesetzlichen Vorschriften
entsprechen.
▪ Bei der festen Verkabelung sind die elektrischen
Anschlüsse herzustellen.
▪ Alle
vor
Ort
Elektroinstallationen
gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
WARNUNG
Für Stromversorgungskabel IMMER mehradrige Kabel
verwenden.
6.4.2
Anforderungen an Sicherheitseinrichtung
Die Zusatzheizung des Brauchwasserspeichers ist mit einem
Thermoschutz (Einstellung 85°C) ausgestattet.
WARNUNG
Der Deckel des Schaltkastens darf nur von einem
lizenzierten Elektriker geöffnet werden. Schalten Sie die
Stromversorgung
aus,
Schaltkastens öffnen.
HINWEIS
Installieren Sie KEINE Heizungen OHNE Thermoschutz.
Zurücksetzen des Thermoschutzes: Überprüfen Sie vor einem
Zurücksetzen zunächst mögliche Gründe für das Auslösen des
Thermoschutzes. Drücken Sie die Reset-Taste am Thermoschutz,
wenn das Problem behoben ist.
Der Netzanschluss für die Stromversorgung muss mit den
erforderlichen,
den
geltenden
entsprechenden Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, d. h.
Hauptschalter, träge Sicherung für jede Phase und Fehlerstrom-
Schutzschalter.
Die Auswahl und Stärke der Kabel muss den dafür geltenden
Vorschriften entsprechen sowie den Angaben in der Tabelle unten.
Stellen Sie sicher, dass ein getrennter Stromversorgungskreis für
dieses Gerät vorhanden ist, und dass alle Elektroarbeiten von
qualifiziertem Personal unter Beachtung der örtlich gültigen Gesetze
und Vorschriften und dieser Anleitung ausgeführt werden. Eine
unzureichende Stromversorgungskapazität oder unsachgemäße
Elektroinstallation kann zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Sicherung
Minimale
Strombelastbar
keit
F2B
13 A
(bauseitig zu
liefern)
EKHWS150~300D3V3
Brauchwasserspeicher mit optionalem Bausatz für Luft-Wasser-
Wärmepumpensystem
4P510672-1C – 2023.02
MÜSSEN
von
einem
beschafften
Teile
und
alle
MÜSSEN
den
geltenden
bevor
Sie
den
Deckel
des
gesetzlichen
Vorschriften
Empfohlene
Stromversorgu
Sicherungen
ng
20 A
1~ 50 Hz
220-240 V
7
Installation
7.1
Übersicht: Installation
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun
müssen, wenn Sie am Installationsort sind und das System
installieren wollen.
Typischer Ablauf
Die Inbetriebnahme erfolgt normalerweise in folgenden Schritten:
1
Montage des Brauchwasserspeichers.
2
Anschließen der Wasserleitungen.
3
Anschluss der elektrischen Leitungen.
4
Beendigung der Installation des Brauchwasserspeichers.
7.2
Geräte öffnen
7.2.1
Öffnen der Schaltkastenabdeckung des
Brauchwasserspeichers
7.3
Montage des
Brauchwasserspeichers
7.3.1
Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage
des Innengeräts
INFORMATION
Lesen
Sie
auch
Anforderungen in den folgenden Kapiteln:
▪ Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
▪ Vorbereitung
7.3.2
Installation des Brauchwasserspeichers
1 Prüfen Sie, ob alle Zubehörteile des Brauchwasserspeichers
enthalten sind.
2 Stellen Sie den Brauchwasserspeicher auf einer ebenen Fläche
auf. Achten Sie darauf, dass der Speicher eben aufgestellt ist.
7 Installation
die
Vorsichtsmaßnahmen
und
Installationsanleitung
9