Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EKHWS 150D3V3 Serie Installationsanleitung Seite 8

Brauchwasserspeicher mit optionalem bausatz für luft-wasser-wärmepumpensystem

Werbung

6 Vorbereitung
▪ Anschließen
der
Leitungen
Nehmen Sie alle Anschlüsse gemäß der geltenden Gesetzgebung
und den Anleitungen aus Kapitel "Installation" vor. Beachten Sie
die Flussrichtung für Eintritt und Austritt des Wassers.
▪ Anschließen der Leitungen – Kraft. Üben Sie beim Anschließen
der Rohrleitung KEINE übermäßige Kraft aus. Eine Verformung
von Rohrleitungen kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
▪ Anschließen der Leitungen –  Werkzeuge. Verwenden Sie nur
geeignete Werkzeuge zur Handhabung von Messing, da es sich
hierbei um ein relativ weiches Material handelt. Andernfalls
werden die Rohre beschädigt.
▪ Anschließen der Leitungen –  Luft, Feuchtigkeit, Staub.
Gelangt Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Kreislauf, kann es zu
Störungen kommen. Ergreifen Sie folgende Maßnahmen, um dies
zu verhindern:
▪ Verwenden Sie NUR saubere Rohrleitungen.
▪ Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
▪ Dichten Sie das Rohrende ab, wenn Sie es durch eine
Wandöffnung schieben, damit weder Staub noch Partikel hinein
gelangen können.
▪ Verwenden Sie für das Abdichten der Anschlüsse ein gutes
Gewinde-Dichtungsmittel.
▪ Wenn Metallrohre verwendet werden, die nicht aus Messing
sind, darauf achten, dass beide Materialien voneinander isoliert
werden, um galvanische Korrosion zu verhindern.
▪ Messing ist ein weiches Material. Verwenden Sie nur dafür
geeignetes
Werkzeug,
wenn
Wasserkreislaufs
vornehmen.
verursacht Beschädigungen an den Rohren.
▪ Glykol. Aus Sicherheitsgründen darf KEIN Glykol in den
Wasserkreislauf hinzugegeben werden.
▪ Bauseitig zu liefernde Komponenten –  Wasserdruck und -
temperatur. Überprüfen Sie, dass alle Komponenten, die in der
bauseitigen Rohrleitung installiert sind oder werden, dem
Wasserdruck und der Wassertemperatur standhalten können.
▪ Wasserablauf – niedrige Punkte. Bringen Sie an allen niedrigen
Punkten des Systems Ablaufhähne an, um eine vollständige
Entleerung des Kreislaufs zu ermöglichen.
▪ Metallrohre nicht aus Messing. Wenn Metallrohre verwendet
werden, die nicht aus Messing sind, isolieren Sie beide
Materialien ordnungsgemäß, so dass diese NICHT in Kontakt
geraten. Dies dient zur Vermeidung galvanischer Korrosion.
▪ Brauchwasserspeicher
–  Fassungsvermögen.
Wasserstagnierung zu vermeiden, ist es wichtig, dass das
Fassungsvermögen des Brauchwasserspeichers dem täglichen
Brauchwasserverbrauch entspricht.
▪ Brauchwasserspeicher
– 
Brauchwasserspeicher muss sofort nach der Installation mit
frischem Wasser gespült werden. Dieses Verfahren muss in den
ersten 5 Tagen nach der Installation mindestens einmal täglich
wiederholt werden.
▪ Brauchwasserspeicher – Stillstand. Wenn über einen längeren
Zeitraum kein Wasser verbraucht wird, MUSS das System vor der
erneuten Verwendung mit Frischwasser gespült werden.
Installationsanleitung
8
–  geltende
Gesetzgebung.
Sie
die
Anschlüsse
des
Ungeeignetes
Werkzeug
Um
eine
nach
der
Installation.
Der
▪ Brauchwasserspeicher –  Desinfektion. Bei einem geringen
Verbrauch an Brauchwasser, z. B. in Ferienunterkünften oder in
zeitweise unbewohnten Häusern, muss eine Brauchwasserpumpe
für die Desinfektion des Brauchwasserspeichers installiert werden.
Die Desinfektionsfunktion ist beim Altherma-Gerät vorgesehen als
Monteureinstellung.
Weitere
entsprechenden Referenzhandbuch für den Monteur.
Die Desinfektionspumpe muss das komplette Volumen des
Brauchwasserspeichers 1,5 Mal pro Stunde umwälzen und
mindestens 2 Stunden pro Tag ohne Unterbrechung in Betrieb
sein.
b
c
a
d
a
Kaltwasseranschluss
b
Warmwasseranschluss
c
Brauchwasserpumpe für die Desinfektion (bauseitig zu
liefern)
d
Rückschlagventil (bauseitig zu liefern)
▪ Brauchwasserspeicher – Sofortiges Warmwasser. Bei sehr
langen
bauseitigen
Wasserleitungen
Brauchwasserspeicher und dem Warmwasser-Endpunkt (Dusche,
Bad etc.) kann es länger dauern, bis das Warmwasser aus dem
Brauchwasserspeicher den Endpunkt erreicht. Schließen Sie bei
Bedarf eine Umwälzpumpe zwischen dem Warmwasser-Endpunkt
und
der
Aussparung
für
Brauchwasserspeicher an.
Die Funktion für sofortiges Warmwasser ist beim Altherma-Gerät
als Monteureinstellung vorgesehen. Weitere Informationen finden
Sie im entsprechenden Referenzhandbuch für den Monteur.
a
b
a
Dusche
b
Brauchwasserpumpe für die Wasserrückführung (bauseitig
zu liefern)
▪ Brauchwasserspeicher
– 
Druckentlastungsventil eine Auslassleitung angeschlossen, dann
muss diese ein kontinuierliches Gefälle nach unten haben, und die
Umgebung, in der es installiert wird, muss frostfrei sein. Das in der
Luft befindliche Ende muss offen und frei sein.
▪ Brauchwasserspeicher
Druckentlastungsventil
(bauseitig
Öffnungsdruck von maximal 10 bar muss in Übereinstimmung mit
den geltenden lokalen und staatlichen Vorschriften an den
Anschluss für das Druckentlastungsventil angeschlossen werden.
Brauchwasserspeicher mit optionalem Bausatz für Luft-Wasser-
Informationen
finden
Sie
im
zwischen
dem
die
Wasserrückführung
am
Auslassleitung.
Wird
am
Druckentlastungsventil.
Ein
zu
liefern)
mit
einem
EKHWS150~300D3V3
Wärmepumpensystem
4P510672-1C – 2023.02

Werbung

loading