Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EKHWS 150D3V3 Serie Installationsanleitung Seite 4

Brauchwasserspeicher mit optionalem bausatz für luft-wasser-wärmepumpensystem

Werbung

1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
▪ An Orten, an denen korrosive Gase (Beispiel: Schwefelsäuregas)
erzeugt wird. Das Korrodieren von Kupferleitungen und Lötstellen
kann zu Leckagen im Kältemittelkreislauf führen.
1.2.3
Wasser
Falls
zutreffend.
Weitere
Informationen
Installationsanleitung oder im Monteur-Referenzhandbuch Ihrer
Anwendung.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EU-
Richtlinie 2020/2184 entspricht.
1.2.4
Elektrik
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
▪ Schalten
Sie
unbedingt
Stromversorgung AUS, bevor Sie die Abdeckung des
Steuerungskastens abnehmen, Anschlüsse vornehmen
oder stromführende Teile berühren.
▪ Unterbrechen Sie die Stromversorgung mindestens
10  Minuten und messen Sie die Spannung an den
Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises
oder
elektrischen
Wartungsarbeiten durchführen. Die Spannung MUSS
unter 50  V  DC liegen, bevor Sie elektrische Bauteile
berühren können. Die Lage der Klemmen entnehmen
Sie dem Schaltplan.
▪ Berühren Sie elektrische Bauteile NICHT mit feuchten
oder nassen Händen.
▪ Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn
die Wartungsabdeckung entfernt ist.
WARNUNG
Sofern NICHT werkseitig installiert, MUSS bei der festen
Verkabelung ein Hauptschalter oder ein entsprechender
Schaltmechanismus
installiert
Abschalten alle Pole getrennt werden und der bei einer
Überspannungssituation der Kategorie  III die komplette
Trennung gewährleistet.
Installationsanleitung
4
finden
Sie
in
der
erst
die
gesamte
Bauteilen,
bevor
Sie
sein,
bei
dem
beim
WARNUNG
▪ Verwenden
Sie
AUSSCHLIESSLICH
Kupferadern.
▪ Es ist darauf zu achten, dass die bauseitige
Verkabelung
den
dafür
Vorschriften entspricht.
▪ Die gesamte Verkabelung MUSS gemäß dem mit dem
Produkt mitgelieferten Elektroschaltplan erfolgen.
▪ Kabel und Kabelbündel NIEMALS quetschen. Darauf
achten, dass Kabel NIEMALS mit Rohren oder
scharfen Kanten in Berührung kommen. Darauf achten,
dass auf die Kabelanschlüsse kein zusätzlicher Druck
von außen ausgeübt wird.
▪ Unbedingt auf eine korrekte Erdung achten. Erden Sie
das Gerät NICHT über ein Versorgungsrohr, einen
Überspannungsableiter oder einen Telefon-Erdleiter.
Bei unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
▪ Achten
Sie
darauf,
dass
Stromversorgung einen eigenen Stromkreis verwendet.
Schließen Sie AUF KEINEN FALL andere Geräte an
diesen Stromkreis an.
▪ Achten
Sie
darauf,
dass
Sicherungen und Schutzschalter installiert sind.
▪ Installieren
Sie
immer
Schutzschalter. Bei Missachtung dieser Regeln besteht
Stromschlag- und Brandgefahr.
▪ Achten Sie bei der Installation des Fehlerstrom-
Schutzschalters darauf, dass er kompatibel ist mit dem
Inverter (resistent gegenüber hochfrequente störende
Interferenzen),
um
unnötiges
Fehlerstrom-Schutzschalters zu vermeiden.
WARNUNG
▪ Nach Abschluss der elektrischen Arbeiten sicherstellen,
dass alle elektrischen Komponenten und Anschlüsse
im Inneren des Elektrokomponentenkastens sicher
angeschlossen sind.
▪ Stellen Sie vor dem ersten Einschalten des Geräts
sicher, dass alle Abdeckungen geschlossen sind.
VORSICHT
▪ Bei Anschluss an die Stromversorgung: Erst den
Erdanschluss herstellen, danach die stromführenden
Verbindungen installieren.
▪ Und umgekehrt: Der Erdanschluss darf erst dann
getrennt
werden,
nachdem
Leitungsverbindungen getrennt worden sind.
▪ Die Länge der stromführenden Leiter zwischen der
Stromversorgungskabel-Zugentlastung
Klemmleiste
selber
MUSS
stromführenden
Kabel
gestrafft
Straffung des Erdungskabels eintritt - für den Fall, dass
sich
das
Stromversorgungskabel
Zugentlastung lockert.
Brauchwasserspeicher mit optionalem Bausatz für Luft-Wasser-
Kabel
mit
gültigen
Gesetzen
und
das
System
für
die
alle
erforderlichen
einen
Fehlerstrom-
Auslösen
des
die
stromführenden
und
der
so
sein,
dass
das
sind,
bevor
die
durch
die
EKHWS150~300D3V3
Wärmepumpensystem
4P510672-1C – 2023.02

Werbung

loading