Eintrag „Werte"
Festlegen der beschreibenden Wertebezeichnungen bzw. des Wertebereiches. Der Inhalt
dieser Spalte ist vom gewählten „Variablentyp" abhängig.
◦
Variablentyp „Logikwert" und „Alarm":
Beschreibende Wertebezeichnungen für die beiden möglichen Zustände (Werte)
„wahr" und „falsch" eingeben (z. B. wahr = „anwesend" und falsch = „abwesend"
oder wahr = „ausgelöst" und falsch = nicht ausgelöst").
◦
Variablentyp „Werteliste":
Beschreibende Wertebezeichnungen für die einzelnen Zustände. Die Anzahl der
möglichen Zustände ist durch die Anzahl der eingegebenen Wertebezeichnungen
gegeben. Die Wertezeichnungen für die verschiedenen Zustände sind durch
Semikolon zu trennen (z. B. „intern scharf; extern scharf; unscharf").
◦
Variablentyp „Zahl"
Eingrenzende Zahlenwerte (Wertebereich) durch die Eingabe eines erlaubten
Minimal- und Maximalwertes eingeben.
Eintrag „Maßeinheit"
Frei definierbarer Eintrag für eine optional anzugebende und frei definierbare Maßeinheit. Die
Eingabe ist üblicherweise nur in Verbindung mit dem Variablentyp „Zahl" sinnvoll.
Eintrag „Kanalzuordnung"
Festlegen, wo die Systemvariable einen Systemzustand darstellt oder einem Kanal
zugeordnet werden soll.
Wählen Sie mit dem Radio-Button den Eintrag:
◦
ohne
Systemvariable beschreibt einen virtuellen Systemzustand. Die Systemvariable
ist unter „19.8 Kurzübersicht – Systemprotokoll" auf Seite 60 und „22.2
Programmerstellung und Zentralenverknüpfung" auf Seite 91 als Systemzustand
angelegt.
◦
mit
Systemvariable beschreibt einen Wert, der in direktem Zusammenhang mit
einem Kanal (Gerät) steht. Die Systemvariable ist unter „19.8 Kurzübersicht
– Systemprotokoll" auf Seite 60 und „22.2 Programmerstellung und
Zentralenverknüpfung" auf Seite 91 als weiterer Wert zum ausgewählten Kanal
(Gerät) angelegt.
Zur Vervollständigung der Konfiguration ist der Kanal, zu dem diese Systemvariable
zugeordnet sein soll, auszuwählen.
•
Klicken Sie „Kanalauswahl", um den Kanal zuzuordnen. è „12 Kanalauswahl" auf Seite
25
Alarmvariable erstellen
Konfigurieren Sie die Systemvariable gemäß den Anweisungen unter Systemvariable
bearbeiten.
•
Wählen Sie dabei den Variablentyp „Alarm".
146
Systemvariable einem Kanal (Gerät) zuordnen
Konfigurieren Sie die Systemvariable gemäß den Anweisungen unter Systemvariable
bearbeiten.
•
Wählen Sie dabei den Radio-Button „mit" in der Kanalzuordnung und über
„Kanalauswahl" anschließend den gewünschten Kanal aus.
Alle Eingaben übernehmen und die Systemvariable speichern
•
Klicken Sie „OK" in der Fußzeile, um die Eingaben abzuspeichern und das Fenster zu
schließen.
Alle Eingaben verwerfen und die Systemvariable nicht speichern
•
Klicken Sie „Abbrechen" in der Fußzeile, um die Eingaben zu verwerfen und das Fenster
zu schließen.
Warnung: Systemvariable löschen
Dieses Pop-Up Fenster erscheint nur dann, wenn Sie versuchen eine Systemvariable zu
löschen, die noch mindestens in einem Programm verwendet wird. Folgende Spalten sind in
angegebener Reihenfolge vorhanden:
1. Name
Diese Spalte enthält den Namen der Systemvariablen bzw. den Alarmnamen.
2. Beschreibung
Diese Spalte enthält eine optionale, weitergehende Beschreibung der Systemvariablen.
3. Anweisung
Diese Spalte enthält eine die Handlungsanweisung.
Systemvariable löschen
•
Klicken Sie „Ja", um die Systemvariable zu löschen.
Nach dem Löschen der Systemvariablen können ungewollte Programmbeziehungen
entstehen, da die Systemvariable zuvor nicht aus den betroffenen Programmen entfernt
wurde.
Abbildung 87:
Pop-Up – Sicherheitsabfrage: Systemvariable löschen
Systemvariable nicht löschen / Betroffene Programme bearbeiten
•
Klicken Sie „Schließen" in der Fußzeile, um das Fenster ohne Löschen der
Systemvariablen zu schließen.
Bitte folgen Sie den Anweisungen wie sie in der Bedienanweisung Liste mit den zur
Systemvariablen gehörenden Programme aufrufen in „24.9 Systemvariable" auf Seite 141
beschrieben sind.
147