Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Status
Diese Spalte enthält den aktuellen Zustand, d. h. den Wert der Alarmvariablen.
6. Beschreibung
Diese Spalte enthält die Beschreibung der Alarmvariablen, die bei der Konfiguration
optional eingegeben werden kann.
7. Alarmmeldung
Diese Spalte enthält die eigentliche Alarmmeldung. Hier ist der Name des Kanals
angegeben, der zur Auslösung des Alarms geführt hat (z. B. Tür-Fensterkontakt
Wohnzimmer) und der zugehörige Zustand dieses Kanals (z. B. offen).
8. Raum
Diese Spalte enthält die Raumzuordnung des Kanals, der zur Auslösung geführt hat.
9. Aktion
Diese Spalte enthält den Button zum Bestätigen der Alarmmeldung. Alle Alarmmeldungen
müssen manuell zurückgesetzt werden.
Abbildung 16:
Alarmmeldungen
Alarmmeldung bestätigen
Wenn Sie die Alarmmeldung zur Kenntnis genommen haben, können Sie die Alarmmeldung
durch Anklicken des Buttons „Bestätigen" in der entsprechenden Zeile bestätigen. Damit wird
die entsprechende Zeile in den Alarmmeldungen gelöscht. Alle Alarmmeldungen müssen
manuell gelöscht werden.
Alle Alarmmeldungen zusammen bestätigen
Klicken Sie auf „Alle bestätigen", um alle aufgetretenen Alarmmeldungen der Liste
gemeinsam zu bestätigen.
20
9

Servicemeldungen

Alle Servicemeldungen des gesamten HomeMatic Systems werden in diesem Fenster
in Listenform dargestellt. Die Servicemeldungen sind entweder kanalbezogen, d. h. die
Meldungen gelten jeweils für den unter „Name" eingetragenen Kanal oder gerätebezogen
(z.B. „Batterie leer" oder „Konfigurationsdaten stehen zur Übertragung an"). Je nach Inhalt
bzw. Art der Meldung muss diese manuell bestätigt werden oder sie wird automatisch von
System zurückgesetzt. Bestätigte oder automatisch zurückgesetzte Servicemeldungen
verschwinden automatisch aus der Liste.
Folgende Spalten sind in angegebener Reihenfolge vorhanden:
1. Erste Meldung Datum / Zeit
Diese Spalte enthält die Zeit und das Datum des ersten Auftretens der Servicemeldung.
2. Letzte Meldung Datum / Zeit
Diese Spalte enthält die Zeit und das Datum des bislang letzten Auftretens der
Servicemeldung. Hat der zugehörige Kanal dem System bereits gemeldet, dass der Grund
der Servicemeldung nicht mehr vorliegt, so hat der Eintrag den Zeitstempel des letzten
Auftretens der Fehlermeldung. Ist der zugehörige Kanal immer noch gestört, so hat der
Eintrag die aktuelle Systemzeit.
3. Name
Diese Spalte enthält den Kanalnamen.
4. Bild
Diese Spalte enthält eine stilisierte Abbildung des Gerätes zu dem der Kanal gehört.
Bei Geräten mit mehreren Kanälen ist der Kanal im Bild farbig markiert. Als Mouseover-
Funktion wird automatisch ein vergrößertes und detailreicheres Bild angezeigt.
5. Seriennummer
Diese Spalte enthält die Seriennummer des Gerätes zu dem der Kanal gehört. Bei
Geräten mit mehreren Kanälen wird die Seriennummer noch durch die Kanalnummer
ergänzt.
6. Gewerk
Diese Spalte enthält die Gewerkzuordnung des Kanals.
7. Raum
Diese Spalte enthält die Raumzuordnung des Kanals.
8. Letzte Änderung
Diese Spalte enthält Datum und Uhrzeit der letzten Kommunikation zwischen Zentrale
und dem entsprechenden Kanal. Ändert sich der Zustand des Kanals zum gegenwärtigen
Zeitpunkt, so wird dies hier durch das Aktiv Symbol kenntlich gemacht.
9. Servicemeldung
Diese Spalte enthält die Beschreibung der Servicemeldung. Die Meldungen können
sowohl systemübergreifende Informationen, als auch kanalspezifische Servicemeldungen
sein. Die Servicemeldungen sind selbstbeschreibend. Beachten Sie dazu bitte auch die
Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis