Fehlerbeschreibung
Mögliche Ursache
Beim Anzünden des
Förderdruck ist bei
kalten Ofens
kaltem Gerät zu gering
stauen sich Abgase
(je höher die Abgasstemperatur,
und gelangen
um so größer der Förderdruck).
teilweise in den
Aufstellungsraum.
Späterer Abbrand ist
in Ordnung.
Außentemperatur in der
Übergangszeit zu hoch,
„Sonne scheint auf den
Schornsteinkopf".
Feuerraum-Schiebetür (1) ist
nicht vollständig geschlossen.
Asche und Glutreste, die in
dem Bereich der Dichtung der
Feuerraum-Schiebetür (1)
liegen.
Katalysatormodul (11) ist
verstopft.
Feuer brennt nicht
Zu wenig Holz aufgelegt.
richtig, Scheibe ver-
rußt langsam.
Holzscheite zu dick oder zu
kurz.
Holzfeuchte zu hoch.
Schieber und Drosselklappe
nicht richtig geöffnet.
Förderdruck zu gering.
Rußablagerungen im
Rauchrohr.
Katalysatormodul (11) ist
verstopft.
Bedienungs- und Montageanleitung
11. Störungen beheben
Ursachen-Check
► Möglichst viel Anheizholz
verwenden, um kurzfristig
eine hohe Abgastempe-
ratur zu erzeugen.
► Abbrand bei kälteren
Außentemperaturen
OK.
► Position der Feuerraum-
Schiebetür (1) überprüfen.
► Dichtflächen überprüfen.
► Katalysatormodul (11)
ausbauen und überprüfen.
► Brennstoffmenge
erhöhen.
► Unterarmdicke Scheite
(25-33 cm lang) und mehr
Kleinholz beim Anzünden
auflegen.
► Probebetrieb mit
Kaminholz aus dem
Baumarkt.
► Schieberstellungen ändern.
► Förderdruck messen lassen.
Hat sich der Förderdruck wäh-
rend der letzten Wochen immer
weiter verschlechtert?
► Katalysatormodul (11)
ausbauen und überprüfen.
37
37
D
Lösung
► Anlaufstrecke (vertikales Rauchrohr)
installieren.
► Schornstein berechnen lassen und
ggf. optimieren.
► Montage eines zusätzlichen handels-
üblichen Zugförderers/Rauchsaugers
auf der Schornsteinanlage
► In der Übergangszeit viel Anheiz-
holz verwenden, ggf. Lockfeuer im
Schornsteinfuß erzeugen.
► Feuerraum-Schiebetür (1) immer
geschlossen halten.
► Asche und Glutreste müssen ent-
fernt werden.
► Katalysatormodul (11) reinigen
(➔ Kapitel „10.4 Katalysatormodul
(11) reinigen").
► Brennstoffmenge gemäß
Bedienungsanleitung wählen.
► Holzscheite kleiner hacken.
► Holz mindestens 2 Jahre an luftigem,
trockenen Ort lagern.
► In Bedienungsanleitung lesen,
welcher Schieber wie öffnet.
► Familienmitglieder „schulen",
eventuell Schieber beschriften.
► Schornstein berechnen lassen und
ggf. optimieren.
► Montage eines zusätzlichen handels-
üblichen Zugförderers/Rauchsaugers
auf der Schornsteinanlage
► Rauchrohre regelmäßig reinigen;
► Rauchrohre möglichst nicht waage-
recht führen.
► Katalysatormodul (11) reinigen
(➔ Kapitel „10.4 Katalysatormodul
(11) reinigen").
ORANIER Club Tre II
AT
CH