Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exmax- Bzw. Redmax-Federrücklaufan- Trieb - Größe 2 Und - Trox Technik FK2-EU Zusatzbetriebsanleitung

Explosionsgeschützte brandschutzklappe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK2-EU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprüfung
FK2-EU mit ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantri... > ExMax- bzw. RedMax-Federrücklaufantrieb –
Größ...
Brandschutzklappe mit Handkurbel öffnen /
schließen
Abb. 15: Funktionsprüfung (ohne angeschlossene Ver-
sorgungsspannung)
GEFAHR!
Gefahr durch Funktionsstörung der Brandschutz-
klappe.
Wurde die Brandschutzklappe mit der Handkurbel
geöffnet, ist im Brandfall keine thermische Auslö-
sung möglich. Die Brandschutzklappe kann nicht
schließen.
Zur Herstellung der Funktion die Versorgungsspan-
nung herstellen.
Voraussetzung
Brandschutzklappe ist geschlossen
1.
Klemmkasten (1) demontieren.
2.
Handkurbel (2) in die Öffnung für den Federaufzug
stecken
(Handkurbel ist an der Anschlussleitung fixiert).
3.
Handkurbel (2) in Pfeilrichtung (3) bis zum
Anschlag drehen.
4.
Handkurbel (2) abziehen.
ð Das Klappenblatt (1.2) fährt zurück in die ZU-
Stellung.
5.
Klemmkasten (1) montieren.
18
Explosionsgeschützte Brandschutzklappe FK2-EU
4.3.3 ExMax- bzw. RedMax-Federrücklauf-
antrieb – Größe 2 und 3
Brandschutzklappe mit Federrücklaufantrieb
schließen / öffnen
Abb. 16: Thermoelektrische Auslöseeinrichtung
ExPro-TT
1
Taster zur Funktionsprüfung
Abb. 17: Funktionsprüfung (FK2-EU mit ExMax-Antrieb
in AUF-Stellung dargestellt)
VORSICHT!
Verletzungsgefahr beim Eingreifen in die Brand-
schutzklappe. Bei Betätigung der Auslöseeinrichtung
nicht in die Brandschutzklappe fassen.
Voraussetzung
Versorgungsspannung liegt an
1.
Taster (1) betätigen und festhalten.
ð Versorgungsspannung wird unterbrochen, das
Klappenblatt schließt.
2.
Erreichen der ZU-Stellung und Laufzeit kontrol-
lieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis