Inhaltszusammenfassung für Trox Technik EK-EU Serie
Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung DE/de Entrauchungsklappe Serie EK-EU gemäß EN12101-8 Leistungserklärung DoP / EK-EU / 001 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Informationen zur Montage- und Betriebsanleitung Technischer Service von TROX Diese Montage- und Betriebsanleitung ermöglicht den Zur schnellen und effektiven Störungsmeldung folgende korrekten Einbau sowie den sicheren und effizienten Informationen bereithalten: Umgang mit dem im folgendem beschriebenen TROX- Lieferdatum der TROX Komponenten und Systeme ...
Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise in Handlungsanweisungen Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Sym- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, ein- bole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden zelne Handlungsanweisungen beziehen. Solche Sicher- durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der heitshinweise werden in die Handlungsanweisung ein- Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Technische Daten Abmessungen und Gewichte 2.2 Abmessungen und Gewichte ≥250 Abb. 2: EK-EU ① Ⓐ Anschlussrahmen (optional) Einbauseite ② Ⓑ Bereich für die Zugänglichkeit der Antriebskapse- Bedienseite lung freihalten Abmessungen [mm] 200...600 601...800 Gewichte [kg] H [mm] [mm] L [mm] Entrauchungsklappe Serie EK-EU...
Transport und Lagerung Transport und Lagerung Prüfen der Lieferung Lieferung sofort nach Anlieferung auf Transportschäden und Vollständigkeit prüfen. Bei Transportschäden oder unvollständiger Lieferung sofort den Spediteur und den Lieferanten informieren. Zur vollständigen Lieferung gehören: Entrauchungsklappe(n) – ggf. Anbauteile/Zubehör eine Montage- und Betriebsanleitung je Lieferung ...
Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Entrauchungsklappen werden in maschinellen Entrau- Entrauchungsbetrieb chungsanlagen verwendet. Sie dienen zur Abführung von Rauchgasen und zur Nachströmung für die Entrau- chung einzelner oder mehrerer Brandabschnitte. Entrauchungsklappen sind aus Kalziumsilikatplatten gefertigt, der elektronische Stellantrieb und das optio- nale Steuermodul sind gekapselt, so dass die Funkti- onssicherheit auch während eines Brandfalls gewähr- leistet ist.
Einbau Allgemeine Einbauhinweise > Nach dem Einbau Abb. 5: Achslage horizontal oder vertikal Abstand zwischen zwei Entrauchungsklappen. Der Abstand ist abhängig von der jeweiligen Einbausitu- ation, dieser ist bei der jeweiligen Einbaubeschrei- bung angegeben. Zulässige Mörtel für den Nasseinbau Beim Nasseinbau sind die Hohlräume zwischen Klap- pengehäuse und Wand oder Decke mit Mörtel voll- ständig auszufüllen.
Einbau Massivdecken > Nasseinbau 5.5 Massivdecken 5.5.1 Nasseinbau s ≤ 7 0 h × b s ≤ 7 0 h × b Abb. 7: Nasseinbau in Massivdecke ① ⑥ EK-EU, Einbau stehend Riegel aus PROMATECT®-LS-Brandschutzbau- ② EK-EU, Einbau hängend platte d = 35 mm oder gleichwertig ③...
Seite 16
Einbau Massivdecken > Nasseinbau Riegel an den Stossstellen (Abb. 7/6) untereinander und am Gehäuse verkleben (z. B. K84, Promat oder gleichwertig) und am Gehäuse der Entrauchungsklappe mit Schnellbauschrauben 4 × 70 mm verschrauben (mit ∅ 3 mm vorbohren), Schraubabstand ≤ 150 mm. Einbau beim Errichten der Decke Entrauchungsklappe in vorgesehener Einbaulage fixieren.
Einbau Feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitungen > In horizontale, an vertikale Entrauchungsleitu... 5.6.2 In horizontale, an vertikale Entrauchungsleitungen Abb. 9: Einbau in horizontale, an vertikale feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitungen ① ⑥ EK-EU Horizontale feuerwiderstandsfähige Entrauchungs- ② Antriebskapselung leitung ③ ⑦ Ä 22 Riegel aus PROMATECT®-LS-Brandschutzbau- Verbindung ⑧...
Einbau Feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitungen > An horizontalen Entrauchungsleitungen 5.6.3 An horizontalen Entrauchungsleitungen Abb. 10: Einbau an horizontalen feuerwiderstandsfähigen Entrauchungsleitungen ① ⑤ Ä 21 EK-EU Abhängung ② ⑥ Antriebskapselung Riegel aus PROMATECT®-LS-Brandschutzbau- ③ Massivdecke platte d = 35 mm oder gleichwertig ④ ⑦...
Einbau Feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitungen > Auf horizontalen Entrauchungsleitungen 5.6.4 Auf horizontalen Entrauchungsleitungen Abb. 11: Einbau auf horizontalen feuerwiderstandsfähigen Entrauchungsleitungen ① ⑥ EK-EU Aufdoppelung aus PROMATECT®-LS-Brand- ② Antriebskapselung schutzbauplatte d = 35 mm oder gleichwertig ③ ⑦ Massivdecke Riegel aus PROMATECT®-LS-Brandschutzbau- ④ Feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitungen platte d = 35 mm oder gleichwertig ⑤...
Einbau Entrauchungsklappen abhängen > Abhängung der Entrauchungsklappe Feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitung unterhalb der Entrauchungsklappe nach Herstellerangaben her- stellen und abhängen. Verbindung zwischen feuerwiderstandsfähiger Entrauchungsleitung und Entrauchungsklappe mit Riegel (Abb. 11/7) herstellen. Dazu die Riegel an den Stossstellen, an der Entrauchungsleitung und an der Entrau- chungsklappe verkleben ( z. B.
Entrauchungsleitung anschließen Inspektionsöffnung Entrauchungsleitung anschließen ③ Elastischer Stutzen (kundenseitig) 6.1 Entrauchungsleitungen ④ Stahlblech-Entrauchungsleitung ⑤ Verschraubung Kalziumsilikat-Entrauchungsleitung Aufgrund von Leitungsdehnungen und Wandverfor- mungen im Brandfall empfehlen wir, Stahlblech-Entrau- chungsleitung mit elastischen Stutzen anzuschließen. Dabei elastische Stutzen gleicher Bauart wie bei der Errichtung der Stahlblech-Entrauchungsleitung ver- wenden.
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Allgemeine Sicherheitshinweise Elektrische Leitungsanlagen Die elektrischen Leitungsanlagen sind bei manueller Auslösung (MA) für einen Funktionserhalt von mindes- GEFAHR! tens 30 Minuten auszulegen oder entsprechend Stromschlag beim Berühren spannungsführender geschützt zu verlegen. Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter Bei einer manuellen Auslösung (MA) empfehlen wir, die gefährlicher elektrischer Spannung.
Inbetriebnahme/Funktionsprüfung Funktionsprüfung > Manuell an der Entrauchungsklappe Inbetriebnahme/Funktionsprüfung 8.1 Inbetriebnahme Entrauchungsklappe mit Handkurbel schließen Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Entrauchungs- Voraussetzung klappe durch eine Inspektion zur Feststellung und Beur- Entrauchungsklappe ist geöffnet teilung des Istzustandes überprüft werden. Ä „Inspek- tion und Instandsetzungsmaßnahmen“...
Instandhaltung Instandhaltung Allgemeine Sicherheitshinweise Wartung Die Entrauchungsklappe und der Antrieb sind hinsicht- lich einer Abnutzung wartungsfrei, jedoch sind Entrau- GEFAHR! chungsklappen in die regelmäßige Reinigung der Ent- Stromschlag beim Berühren spannungsführender rauchungsanlage einzubeziehen. Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter gefährlicher elektrischer Spannung. Inspektion –...
Seite 26
Instandhaltung Inspektion und Instandsetzungsmaßnahmen Intervall Wartungsarbeit Personal Zugänglichkeit Entrauchungsklappe Fachpersonal Äußere und innere Zugänglichkeit – Zugänglichkeit herstellen Einbau Entrauchungsklappe Fachpersonal Ä Kapitel 5 „Einbau“ Einbau in Wand/Decke nach Betriebsanleitung auf Seite 12 – Entrauchungsklappe korrekt einbauen Ä Kapitel 6 Anschluss Entrauchungsleitungen/Abschlussgitter/flexibler Stutzen Fachpersonal „Entrauchungsleitung anschließen“...