Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Gardena TCS 720/20 Betriebsanleitung

Teleskop-hochentaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCS 720/20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
Sie sollten wissen, wie Sie das Gerät in einem Notfall abschalten können.
Halten Sie den das Gerät nie an einer Schutzeinrichtung.
Das Gerät nicht verwenden, wenn die Schutz einrichtungen (Schutzabdeckung,
Messerschnellstopp) beschädigt sind.
Während der Verwendung des Geräts darf keine Leiter verwendet werden.
Den Netzstecker ziehen:
– bevor das Gerät unbeaufsichtigt bleibt;
– bevor eine Blockierung entfernt wird;
– bevor das Gerät überprüft oder gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt
werden;
– wenn Sie einen Gegenstand treffen. Das Gerät darf erst dann wieder verwendet
werden, wenn absolut sichergestellt wurde, dass sich das gesamte Gerät in
einem sicheren Betriebszustand befindet;
– wenn das Gerät anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren. In diesem Falle muss
es sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verur-
sachen.
– bevor Sie das Gerät an eine andere Person übergeben.
Gerät nur zwischen 0 °C bis 40 °C benutzen.
Wartung und Lagerung
VERLETZUNGSGEFAHR!
Kette nicht berühren.
v Bei Arbeitsende oder -unterbrechung Schutzabdeckung aufschieben.
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest angezogen sein, damit ein
sicherer Betriebszustand des Geräts gewährleistet ist.
Falls das Gerät im Betrieb heiß wurde, Gerät vor der Lagerung abkühlen lassen.
2. MONTAGE
Im Lieferumfang sind der Hochentaster, Kette, Schwert, Schutz abdeckung
mit Inbus-Schlüssel und die Betriebsanleitung.
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn das Gerät sich unbeabsichtigt
einschaltet.
v Vor der Montage des Geräts sicherstellen, dass der Netz-
stecker gezogen, die Schutzabdeckung
geschoben und die Verschnappung
[ Abb. A1 ].
Teleskopstiel montieren [ Abb. A2 / A3 ]:
1. Teleskoprohr
4
bis zum Anschlag in die Motoreinheit
Dabei müssen sich die beiden Markierungen
2. Graue Mutter
6
festdrehen.
Tragegurt montieren [ Abb. A4 ]:
ACHTUNG!
Der mitgelieferte Tragegurt muss verwendet werden.
7
1. Gurtlasche
aufweiten, um den Holm klemmen und mit der
Schraube
8
festschrauben.
2. Karabiner
9
des Tragegurts an der Gurtlasche
3. Gurt mit Schnell-Verschluss auf die gewünschte Länge einstellen.
3. INSTALLATION
Inbetriebnahme [ Abb. A1 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn das Gerät sich unbeabsichtigt
einschaltet.
v Vor der Inbetriebnahme des Geräts sicherstellen, dass der
Netzstecker gezogen, die Schutzabdeckung
Schwert
2
geschoben und die Verschnappung
sen ist.
Kettenöl einfüllen [ Abb. I1 ]:
GEFAHR! Körperverletzung!
Körperverletzung durch Kettenbruch, wenn die Kette auf
dem Schwert nicht ausreichend geschmiert wird.
v Vor jedem Gebrauch prüfen, ob das Kettenöl in ausreichender
Menge abgegeben wird.
6
8868-20.960.05.indd 6
8868-20.960.05.indd 6
Wir empfehlen Art. 6006 GARDENA Öl oder gleichwertiges, mineralisches
Kettenöl vom Fachhandel.
1. Öltankdeckel
2. Kettenöl in den Einfüllstutzen
3. Öltankdeckel
Falls Öl über dem Gerät verschüttet wurde, muss es gründlich gereinigt
werden.
Ölschmiersystem prüfen:
v Schwert
Auf keinen Fall darf das Schwert mit Sand oder Boden in Berüh-
rung kommen, da dies zu erhöhtem Verschleiß der Kette führt!

4. BEDIENUNG

Hochentaster anschließen [ Abb. O1 ]:
1
auf das Schwert
2
1. Verlängerungsleitung
3
geschlossen ist
2. Stecker
3. Verlängerungsleitung
5
schieben.
(M)
gegenüberliegen.
Arbeitspositionen [ Abb. O5 ]:
Das Gerät kann in 2 Arbeitspositionen betrieben werden (oben / unten).
Für eine saubere Schnittkante sollten dicke Äste in 2 Schritten abgesägt
werden (Abbildungen ähnlich).
– [ Abb. O2 ]: Oben (dicke Äste): 1. Ast von unten max. bis
– [ Abb. O3 ]: Oben (dicke Äste): 2. Ast von oben absägen
– [ Abb. O4 ]: Unten: Von oben absägen (Kette zieht an den
7
einhängen.
Hochentaster starten [ Abb. A1 / O6 ]:
Vor dem Arbeitsbeginn müssen folgende Bedingungen geprüft sein:
1
auf das
– Es ist ausreichend Ketten-Öl eingefüllt und das Schmiersystem wurde
3
geschlos-
– Die Kette ist gespannt (siehe 5. WARTUNG).
Starten:
Das Gerät ist mit einer Einschaltsperre
schalten ausgestattet.
1. Verschnappung
2. Gerät mit einer Hand am Teleskoprohr und mit der anderen Hand am
0
abschrauben.
q
einfüllen bis das Sichtfenster
vollständig mit Öl gefüllt ist.
0
wieder zuschrauben.
2
mit ca. 20 cm Abstand auf eine helle Holzschnittfläche
richten. Nach einer Minute Betrieb des Geräts muss die Fläche
deutliche Ölspuren aufweisen.
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn das Gerät sich unbeabsichtigt
einschaltet.
v Vor dem Anschließen, Einstellen oder Transport des Geräts
den Netzstecker ziehen und die Schutz abdeckung 
Schwert
2
schieben und die Verschnappungen
[ Abb. A1 ].
GEFAHR! Stromschlag!
Beschädigung der Anschlussleitung
gerungsleitung
t
nicht in die Kabelzug entlastung
gelegt ist.
v Vor der Bedienung die Verlängerungsleitung
z
zugentlastung
einlegen.
v Beim Anschließen das Gerät nicht an der Schutz abdeckung
halten.
t
mit einer Schlaufe in die Kabelzug entlastung
einlegen und festziehen.
k
des Geräts in die Kupplung
stecken.
t
in eine 230 V Netzsteckdose einstecken.
1/3 des Durch messers ansägen (Kette schiebt an den
vorderen Anschlag
>
).
(Kette zieht an den hinteren Anschlag
hinteren Anschlag
Y
).
GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr, wenn das Gerät beim Loslassen der
Starttaste nicht abschaltet!
v Niemals Sicherheitseinrichtungen überbrücken (z. B. durch
Anbinden der Einschaltsperre
Griff).
geprüft (siehe 3. INSTALLATION).
3
der Schutzabdeckung
2
Schwert
abnehmen.
Griff
(20)
halten.
w
1
auf das
3
schließen
r
, wenn die Verlän-
z
ein-
t
in die Kabel-
1
z
l
der Verlängerungsleitung
Y
).
i
und / oder Starttaste
o
an den
i
gegen unbeabsichtigtes Ein-
1
öffnen und vom
28.07.23 11:52
28.07.23 11:52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8868

Inhaltsverzeichnis