Telefonieren
Darstellung
In den folgenden Darstellungen finden Sie unterhalb des
der Bedien-
Displays alle Softkeyfunktionen der linken und rechten
Taste aufgelistet, die Sie durch Drücken der Pfeiltasten
schritte
oder mit Softkey Weiter aktivieren können.
Gerät aus-/
Sie können das Mobilteil ausschalten, wenn Sie im Ruhezu-
G
einschalten
stand
länger als 1 Sekunde drücken. Zum Einschalten
drücken Sie erneut
Ladeteil.
Tastensperre
Sie können die Tastatur gegen versehentliche Betätigung
sperren: Drücken Sie Softkey Menü, wählen Sie mit den Pfeil-
ein-/aus-
tasten
Tastensperre
schalten
Zum Entsperren geben Sie (wie im Display angezeigt),
'
und
ein.
Bei aktiver Tastensperre können Sie Anrufe wie gewohnt ent-
gegennehmen und während des Gespräches alle Tasten nut-
zen. Nach Gesprächsende ist die Tastensperre wieder wirksam.
Hörerlaut-
Während eines Gespräches können Sie die Lautstärke des
stärke
Hörers in 8 Stufen im Menü Hörerlautstärke mit den Pfeilta-
sten verändern. Die aktuelle Lautstärke wird Ihnen in der
Mitte der untersten Displayzeile durch die Ziffer 0 – 7 ange-
zeigt.
Stumm-
Wird Ihnen während einer Verbindung der Softkey Mic aus
schaltung
angezeigt, können Sie damit das Mikrofon Ihres Mobilteils
ausschalten. Mic an schaltet es wieder ein.
Gebühren-
Wenn von Ihrem Netzbetreiber Gebühreninformationen über-
anzeige
tragen werden, wird Ihnen während oder nach einer selbstge-
wählten externen Verbindung diese in der ersten Displayzeile
(Entgelte)
angezeigt. Links wird der Summenzähler Ihres Gerätes ange-
zeigt, rechts sehen Sie die aktuellen Gebühren/Entgelte.
Diese werden auch angezeigt, wenn Sie die Gebühreninfor-
mation erst am Gesprächsende erhalten. Bei selbst gewähl-
ten Rückfrageverbindungen beginnt der aktuelle Zähler
jeweils bei 0,00, der Summenzähler addiert zusätzlich
die durch die gehaltene Verbindung verursachten Gebühren.
Zur Einstellung des Gebührenzählers gehen Sie wie auf s.
Seite 25 beschrieben, vor.
Hinweis: Die zusätzlichen Standardtelefone (a/b-Ports) kön-
nen Sie intern nicht erreichen.
18
G
oder stellen Sie das Mobilteil in das
und bestätigen Sie mit OK.
¡
K
A B
C
Verbindungs-
aufbau
03061040
MSN
Intern
≤
≥
Internverbindung
Bitte geben Sie zunächst die Rufnummer des gewünschten
Internteilnehmers ein und betätigen Sie anschließend den
angebotenen Softkey Intern.
MSN auswählen
MSN erlaubt die Auswahl einer bestimmten MSN die beim
Empfänger angezeigt wird. Wählen Sie eine MSN mit den
Pfeiltasten und bestätigen Sie mit OK .
Durch Betätigen der Pfeiltasten gelangen Sie zu den folgen-
den Funktionen:
Subadresse
Subadr. dient zur Eingabe einer Subadresse im ISDN. Die
eingeben
Subadresse wird zum angerufenen Gerät übertragen, welches
diese auswerten kann. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK .
Unterdrücken
Unterdr. unterdrückt die Übertragung Ihrer Rufnummer/
der
MSN zum anderen Teilnehmer. Drücken Sie Senden, wird die
Rufnummer
Rufnummer/MSN übertragen.
Hinweis: erreicht die gewählte Ziffernfolge das Zeilenende,
wird das Display auf eine kleinere Zifferndarstellung umge-
schaltet (max. 24 Ziffern in zwei Zeilen).
K
A
B C
Anrufen aus
der Wahlwie-
Meier
Peters
derhol-Liste
03099887
TelBuch Ω
≤
≥
Wahlvorbereitung:
G
Drücken Sie
Rufnummer in die Wahlvorbeitung übernommen. Sie können
bei Bedarf Ziffern am Anfang der angezeigten Rufnummer
hinzufügen. Zum Wählen drücken Sie
um die Wahlvorbereitung abzubrechen).
F G HI
Wahl:
G
drücken und Rufnummer
wählen
Wahlvorbereitung:
Geben Sie die Rufnummer ein
G
und drücken Sie
.
Eingabe bei der Wahlvorberei-
tung korrigieren:
c
: einzelne Ziffern löschen; lang
drücken: gesamte Rufnummer
löschen.
F G HI
Auswahl: Drücken Sie im Ruhe-
zustand eine der Pfeiltasten (ggf.
mehrfach). Sie erhalten die
Anzeige der letzten 10 gewählten
Rufnummern.
Menü
Wahl:
G
Drücken Sie
, die ausgewähl-
te Rufnummer wird gewählt.
länger als 2 Sekunden, wird die ausgewählte
G
c
(
lange drücken,
19