Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen Des Tischgeschirrspülers - exquisit GSP-6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 Bedienen des Tischgeschirrspülers
Zufuhr- und Ablassschläuche müssen einwandfrei und sicher angeschlossen sein.
Türentriegellungsknopf zum Öffnen der Tür drücken.
Prüfen, dass der Filter richtig sitzt.
Geschirr in den Korb stellen und Besteck in den Besteckkorb legen.
Darauf achten, dass sich die Sprüharme frei und rund herum drehen lassen.
Falls erforderlich, Hindernisse entfernen.
Spülmittel in die Aussparung in der Tür einfüllen. (ca. 12 Gramm).
Tür gut schließen.
Wasserzufuhr öffnen.
Auf den Programmknopf drücken und eines der Folgenden Spülprogramme
wählen:
Intensiv => Normal =>ECO=>Kurz=>3in1
Bei Auswahl des gewünschten Spülprogramms leuchtet das entsprechende
LED
Dann auf „Start" drücken
Ändern eines laufenden Spülprogramms:
Das Spülprogramm kann nur nach wenigen Minuten nach dem Start geändert
werden, andernfalls muss noch mal Spülmittel/Tabs in den Reinigungsbehälter je
nach Programm nachgefüllt werden.
Drücken Sie die Starttaste etwas länger als 3 Sekunden und das Spülprogramm
wird angehalten und das neue Spülprogramm kann gewählt werden.
Hinweis Nachdem Sie den Tischgeschirrspüler geöffnet haben, und wieder mit der
Starttaste starten, beginnt das Spülprogramm erst nach 10 Sekunden zu laufen.
Bei Programmende stoppt der Geschirrspüler und es ertönt 8 Sekunden lang ein Sig-
nal, die LED hört auf zu blinken. Auf den Knopf Power (Ein/Aus) drücken und den
Geschirrspüler öffnen, das Geschirr einige Minuten abkühlen lassen und dann aus
dem Geschirrspüler entnehmen. (Vorsicht bei öffnen der Tür dring heiße Luft heraus)
Nach dem Ausräumen des Tischgeschirrspülers, Filter entfernen, Essensreste abspü-
len und Filter wieder einsetzen.
ANMERKUNG: Zu Beginn jedes Zyklus startet der Tischgeschirrspüler zunächst mit
dem Ablassen von Restwasser. Es bleibt immer eine kleine Menge Wasser vom vor-
herigen Spülprogramm in der Ablasspumpe (im Sumpf) übrig. Dies ist erforderlich, um
die Pumpe immer betriebsbereit zu halten. Es stellt also keine Funktionsstörung da,
wenn vor dem normalen Spülprogramm eine kleine Menge Wasser aus dem Ablass-
schlauch herausgepumpt wird (dies ist völlig normal).
18
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis