Prozessparameter
l
Legen Sie die auszugebenden Prozessparameter in Übereinstimmung mit den Sensoren fest.
Wenn die Einstellungen nicht ordnungsgemäß konfiguriert werden, tritt ein Einstellungsfehler auf.
Wählen Sie die geeigneten Prozessparameter gemäß den zu verwendenden Sensoren aus.
Für alle:
für PH:
für SC:
für DO:
für Messumformer:
*1:
Die aktuelle Version unterstützt „Script" noch nicht. Den Parameter „Script" (Skript) nicht auswählen.
*2:
Wenn mehrere Sensoren angeschlossen sind. Die arithmetische Berechnung erfolgt durch Verarbeitung des Werts des
Sensors 1-1 und des Sensors 2-1.
Siehe ● Arithmetik durch mehrere Sensoren.
● Arithmetik durch mehrere Sensoren
●
Die arithmetische Berechnung erfolgt durch Verarbeitung des entsprechenden Werts des Sensors 1-1 und des Sensors 2-1.
●
Sowohl Sensor 1-1 als auch Sensor 2-1 werden auf den gleichen Sensortyp eingestellt.
●
Neben dem Sensortyp muss Folgendes für Sensor 1-1 und Sensor 2-1 identisch eingestellt werden.
Wenn pH-Sensoren verwendet werden:
Wenn SC/ISC-Sensoren verwendet werden: Einheit, Methode
Wenn DO-Sensoren verwendet werden:
●
Wenn die Einstellung falsch ist, wird ein Fehler angezeigt.
●
Wenn während des Betriebs dieser Funktion ein Fehler am Sensor 1-1 oder Sensor 2-1 auftritt, wird der Ausgangswert bei
dem vorherigen Wert gehalten.
●
Das Verhältnis, der Durchfluss, die Rückweisung und pH calb (VGB) werden nur berechnet, wenn die Leitfähigkeit das
Messobjekt ist.
●
Die Leitfähigkeitsdifferenz, die Widerstandsdifferenz, die mittlere Leitfähigkeit und der mittlere Widerstand werden berechnet,
wenn die Leitfähigkeit-TC1 oder der Widerstand-TC1 das Ziel ist.
●
Die folgende Tabelle gibt die arithmetische Gleichung für jeden Parameter an.
Parameter
Differential
Mittelwert
Verhältnis
Durchfluss (%)
Rückweisung
(%)
Abweichung
(%)
pH calb. (VGB)
(*1) Die arithmetische Berechnung wird angewendet, wenn die Leitfähigkeit das Messobjekt ist.
(*2) Nur wenn SC-Sensoren angeschlossen sind, wird pH calb. (VGB) ausgeführt.
Die Einheit der Leitfähigkeit in der Formel ist μS/cm.
Temperature (Temperatur)
pH, ORP, rH
Conductivity-TC1 (Leitfähigkeit für Thermoelement 1),
Conductivity-TC2 (Leitfähigkeit für Thermoelement 2),
Resistivity-TC1 (Widerstand für Thermoelement 1), Resistivity-
TC2 (Widerstand für Thermoelement 2), Concentration-TC1
(Konzentration für Thermoelement 1), Concentration-TC2
(Konzentration für Thermoelement 2)
Sauerstoff
*1
AI, Script
*2 (pH-Differenz)
Differential pH
Differenz)
, Differential CONDUCT
Differential RESIST
*2(Sauerstoffdifferenz)
Oxygen
*2 (ORP-Mittelwert)
ORP
Average RESIST
(Sauerstoffmittelwert)
*2 (Rückweisung)
Rejection (%)
*2
pH calb.(VGB)
Gleichungen
[Sensor 1-1] - [Sensor 2-1]
([Sensor 1-1] + [Sensor 2-1]) / 2
[Sensor 1-1] / [Sensor 2-1]
[Sensor 2-1] / [Sensor 1-1] x 100
([Sensor 1-1] - [Sensor 2-1]) / [Sensor 1-1] x 100
([Sensor 2-1) - [Sensor 1-1]) / [Sensor 1-1] x 100
pH = 8,6 + log ([Sensor 1-1] - [Sensor 2-1] / 3)
<4. Einrichtung des Analysators>
, Differential ORP
*2 (Leitfähigkeitsdifferenz)
*2 (Widerstandsdifferenz)
*2(pH-Mittelwert)
,Average pH
, Average CONDUCT
*2 (Widerstandsmittelwert)
, Average Oxygen
*2 (Verhältnis)
Ratio
, Passage (%)
, Deviation (%)
Sensortyp
Einheit
IM 12A01F01-03D-E
4-12
*2 (ORP-
,
, Differential
, Average
*2 (Leitfähigkeitsmittelwert)
*2
*2 (Durchfluss)
,
*2 (Abweichung)
,
Hinweis
(*1)
(*1)
(*1)
(*1)
(*1) (*2)
6. Ausgabe: 25. Nov. 2022-00
,