Eingänge
5 Eingänge
5.1 INP A, INP B
Signaleingänge: Funktion je nach Betriebs-
art. Max. Frequenz 60 kHz, kann im Pro-
grammiermenü auf 30 Hz bedämpft werden.
Impulszähler:
Zähleingänge
Frequenzzähler: Frequenzeingänge
Zeitzähler:
Starteingang bzw.
Start/Stoppeingänge
5.2 RESET
Dynamischer Rücksetzeingang: Setzt den
Impuls- bzw. Zeitzähler bei Add-
Ausgangsoperationen auf Null, bei Sub-
Ausgangsoperationen auf den Vorwahlwert
2. Der Rücksetzeingang kann im Program-
miermenü gesperrt werden.
Impulszähler:
RESET-Eingang
Frequenzzähler: ohne Funktion
Zeitzähler:
RESET-Eingang
5.3 GATE
Statischer Toreingang: Funktion abhängig
von der Betriebsart.
Impulszähler:
keine Zählung solange
aktiv
Frequenzzähler: keine Zählung solange
aktiv
Zeitzähler:
keine Zeitmessung
solange aktiv
5.4 LOC.INP
Statischer Tastaturverriegelungseingang für
Vorwahlen oder Programmierung.
Verriegelungsstufe ist im Programmierme-
nü einstellbar.
5.5 MPI 1 / MPI 2
Programmierbarer Benutzereingang als
DisplayLatch- , Set- oder Teach-Eingang.
6 Ausgänge
6.1 Ausgang 1 / Ausgang 2
Relais mit potentialfreiem Wechselkontak-
ten.
6.2 Aktive Ausgänge
LED1 und LED2 zeigen einen aktiven Aus-
gang an.
Für Sicherheitsschaltungen können die Re-
- 8 -
lais-Ausgänge invertiert werden, d.h. die
Relais werden bei Erreichen der Vorwahlen
spannungslos. Hierzu müssen die Parame-
ter Pr.OUT1 und Pr. OUT2 bei Dauersignal
auf
und bei Wischsignal auf
eingestellt werden.
7 Programmierung
7.1 Einstieg in die Programmierung
Taste AUF und Taste AB für
3 s gleichzeitig drücken.
In der Anzeige erscheint im
Wechsel die Sicherheitsab-
frage.
Mit der ENTER-Taste kann
die Programmierung wieder
verlassen werden.
Mit der Taste AUF oder Tas-
te AB wird die Weiterfüh-
rung in der Programmie-
rung gewählt.
In der Anzeige erscheint die
Sicherheitsabfrage YES.
Einstieg in das Hauptmenü
durch Betätigung der
ENTER-Taste.
In der Anzeige erscheint der
erste Menüpunkt im
Hauptmenü.
Beim Beenden über PROG. NO wer-
den die Zählerstände nicht zurückge-
setzt.
7.2 Anwahl der Hauptmenüpunkte
Mit der Taste AUF und Taste
AB werden die Hauptme-
nüpunkte angewählt.
Signalisierung durch LED1.
7.3 Einstieg in ein Untermenü
ENTER-Taste betätigen.
Der erste Parameter wird
mit der aktuellen Einstel-
lung blinkend angezeigt.
Signalisierung durch LED1
und LED2.
© SIKA • Ba_VA3K01_de • 12/2019
VA3K01
bzw.