Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4�3 Anwendungsbeipiel; Bestimmungsgemäße Verwendung; 5�1 Einsatzbereich - ifm L Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Anwendungsbeipiel
► Sondenlänge (Parameter [LEnG]) eintragen. Beispiel: [LEnG] = [1000] mm.
► Medienauswahl treffen (Parameter [MEdI]). Beispiel: [MEdI] = [MId].
► Verwendete Sondenart wählen (Parameter [Prob]). Beispiel: [Prob] = [rod].
► Sensordaten zum Gerät schreiben�
► Je nach Montage Behälterabgleich durchführen (Button [tREF xxx])
► Nun können alle weiteren Einstellungen vorgenommen werden�
> Das Gerät ist betriebsbereit.
► Prüfen, ob das Gerät sicher funktioniert�
5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät erfasst kontinuierlich den Füllstand in Behältern�
Für die Parametrierung ist ein PC mit USB IO-Link Master, oder ein
entsprechend programmierter Memory Plug, oder eine konfigurierte
IO-Link Umgebung erforderlich (→ 6.7), (→ 10)�
Nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft kann der Betrieb des Geräts
bei bestimmungsgemäßer Verwendung als gesundheitlich unbedenklich
eingestuft werden� Die abgestrahlte Energie der Mikrowellen unterschreitet
beispielsweise die von Mobilfunktelefonen um ein Vielfaches�
5.1 Einsatzbereich
• Wasser, wasserbasierte Medien
• Öle, ölbasierte Medien (nur bei Betrieb mit Koaxialsonde)
• Für Anwendungen unter erschwerten Umweltbedingungen (z� B� durch
Witterungseinflüsse oder raue Reinigungsprozesse) → Technisches Datenblatt.
Anwendungsbeispiele:
• Erfassung von Kühlschmieremulsion in einer Werkzeugmaschine�
• Erfassung von Reinigungsflüssigkeit in einer Teile-Reinigungsanlage�
• Überwachung von Hydrauliköl in einem Hydraulikaggregat
(nur bei Betrieb mit Koaxialsonde)�
• Erfassung von Dieselkraftstoff
(nur bei Betrieb mit Koaxialsonde, in nicht explosionsgefährdeten Bereichen!)�
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lr3020

Inhaltsverzeichnis