Errichteranleitung
2.3
Rechnerplatine
Abb. 18 Rechnerplatine
1 = Anschlußmöglichkeit für abgesetzten parallelen Drucker über Zusatzplatine 013220.14.
(nur für Service-Zwecke)
2 = Batteriegepuffertes RAM für Zentralenprogrammierung inkl. Uhr.
Datenerhalt ohne Versorgungsspannung ca. 2 bis 3 Jahre.
Bei Austausch geht Programmierung verloren!
Verbrauchte Batterien umweltgerecht entsorgen!
3 = Batteriegepuffertes RAM für kundenspezifische Texte.
Datenerhalt ohne Versorgungsspannung ca. 2 bis 3 Jahre.
Bei Austausch geht Programmierung verloren!
Verbrauchte Batterien umweltgerecht entsorgen!
4 = PIN 1: Triggersignal BUS-1
PIN 2 - 4: nicht belegt
5 = EPROM (Programmspeicherbaustein siehe auch 5.7)
6 = Taster Revision (siehe 4.)
7 = Programmierschalter
- Schalter 1 = Schalter S1 muß sich in Stellung "ON" befinden!
- Schalter 2 = Pol-Notruf gesperrt/nicht gesperrt (siehe 5.6)
- Schalter 3 = Zentrale in Normalbetrieb/Programmierbetrieb
8 = Taster RESET
9 = Bohrungen für Platinenarretierung
10 = Stecker für Verbindungskabel zum Erweiterungsmodul 16-MGE oder 2-BSA/10-MGE
(Art.-Nr.011910.01)
11