Konfiguration
Wächter konfigurieren > Schalter > Neutral-Schalter konfiguri...
ID
Parameter
1943
Alarmklasse
1944
Selbstquittie‐
rend
1945
Freigegeben
4.5.4.8
Neutral-Schalter konfigurieren
Allgemeine Hinweise
ID
Parameter
5148
Überwachung
5152
Verzögerung
5149
Alarmklasse
5150
Selbstquittie‐
rend
436
easYgen-3100XT-P1/3200XT-P1/3200XT-P1-LT | Aggregatesteuerung
CS
Einstellbereich
Beschreibung
[Standard]
2
Klasse
Es kann ein Alarm zugeordnet werden, der angibt, welche Aktion ausgeführt
A/B/C/D/E/F,
werden soll, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Steuer
[B]
Hinweise
Weitere Informationen siehe
2
Ja
Die Alarmmeldung wird automatisch quittiert, wenn die Fehlerbedingung nicht
mehr vorliegt.
[Nein]
Die Alarmmeldung wird nicht automatisch zurückgesetzt, wenn die Fehlerbe‐
dingung nicht mehr vorliegt.
Das Quittieren und Zurücksetzen erfolgt manuell durch Drücken der ent‐
sprechenden Tasten oder Aktivieren des LogicsManager-Ausgangs „Externe
Quittierung" (über einen Digitaleingang oder eine Schnittstelle).
2
[Immer]
Die Überwachung dieser Fehlerbedingung erfolgt kontinuierlich.
87.70 LM:
Eine Überwachung der Fehlerbedingungen erfolgt erst dann, wenn die Motor‐
Freig.Mot.Über
überwachung aktiviert wird. Dies wird über die LogicsManager-Gleichung
w.
„Freig.Mot.Überw." bestimmt.
Für xx = 1 bis
Die Überwachung wird ausgeführt, wenn „Merker {xx}" von LogicsManager
32: 96.{xx} LM:
WAHR ist. Beispiel: 96.01 LM: Merker 1, 96.02 LM: Merker 2, ..., 96.32 LM:
Merker{xx}
Flag32
Die Überwachung der Rückmeldung des Neutral-Schalters (NC)
„RM Plausib.N-Schalt." 17.09 wird immer durchgeführt, wenn die
Neutral-Schalter-Verriegelung (Parameter
Überwachungsfunktion (Parameter
Die Überwachung prüft, ob sich die Rückmeldung dem Neutral-
Schalter-Befehl entsprechend verhält. Nach einer konfigurierbaren
Verzögerungszeit wird der Alarm mit einem allgemeinen Alarmtext
aktiviert. Es wird nicht zwischen Offen-Fehler und Schließ-Fehler
unterschieden.
Weitere Informationen siehe
gelung" auf Seite 587 .
CS
Einstellbereich
Beschreibung
[Standard]
2
Ein
Die Überwachung des Neutral-Schalters wird gemäß den folgenden Parame‐
tern ausgeführt, wenn die N-Schalter-Verriegelung (Parameter
1840 Ä S.
[Aus]
Es erfolgt keine Überwachung.
2
0,10 ... 5,00 s
Zeitraum vor einem Dauerfehlersignal vor Auslösen eines Fehlers.
[2,00 s]
2
Klasse
Dieser Funktion kann eine eigene Alarmklasse zugeordnet werden, die defi‐
A/B/C/D/E/F/
niert, welche Aktionen ausgelöst werden, wenn diese Funktion einen Alarm
STEUER
auslöst.
[B]
Hinweise
Weitere Informationen siehe
2
Ja
Die Alarmmeldung wird automatisch quittiert, wenn die Fehlerbedingung nicht
mehr vorliegt.
Ä Kapitel 9.5.1 „Alarmklassen" auf Seite 1029
5148 Ä S.
Ä Kapitel 6.3.14 „N-Schalter Verrie‐
240) aktiviert ist.
Ä Kapitel 9.5.1 „Alarmklassen" auf Seite 1029 .
1840 Ä S.
240) und die
436) aktiviert sind.
37574F